Die Gewinner des Lean & Green Management Award 2016 stehen fest

Preisverleihung auf dem Lean & Green Summit

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Zum fünften Mal führen die Beratungsunternehmen Growtth Consulting Europe und Quadriga Consult den „Lean & Green Management Award“ durch. Die industrieübergreifende Auszeichnung bewertet Prozesslösungen aus dem Bereich des Lean-Managements und des Energie- und Umweltmanagements und würdigt die erfolgreichsten Ansätze zur Steigerung der Ressourceneffizienz im gesamten Unternehmen. Nun stehen die diesjährigen Gewinner fest. Sie haben die hohen Anforderungen im Lean-Management und im Umwelt- und Energiebereich erfüllt – und ihre Mitarbeiter dafür begeistert.

Die Bewertung der Award-Teilnehmer erfolgte im ersten Schritt per Fragebogen. Anschließend führten die Berater von Growtth Consulting und Quadriga Consult „Lean & Green Assessments“ bei den Unternehmen durch. Eine Experten-Jury bewertete abschließend die Ergebnisse und ermittelte die besten Unternehmen.

Die fünf Award-Gewinner 2016 im Überblick:

Exzellenz in Führung und Strategie: BMW, München

Umweltschutz und Mitarbeiterentwicklung: Bolta Werke, Leinburg/Diepersdorf

Lean und Green integriert: Rohde & Schwarz, Memmingen

Lean und Green in der Lohnfertigung: Neuenhauser, Geeste-Dalum

Sonderpreis Lean und Green neu gebaut: Festo, Ostfildern-Scharnhausen bei Stuttgart

Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2016 anlässlich des „Lean & Green Summit“ statt, der gemeinsam von den beiden Beratungsunternehmen und dem Fachmedium „Automobil Industrie“ veranstaltet wird.

Der Fachkongress fokussiert auf die Ressourceneffizienz mit intelligenter Verknüpfung von Lean Management und Industrie-4.0-Anwendungen. Neben der Preisverleihung und Best-Practice-Vorträgen der Gewinner steht der branchenübergreifende Austausch von praktischen Anregungen, neuen Methoden und Techniken im ganzheitlichen Ressourcenmanagement im Mittelpunkt. Zudem erhalten die Teilnehmer in einer Werksbesichtigung Einblicke in die Fabrik der Zukunft und erfahren praxisnah, wie sich Lean-Management-Ansätze mit Green-Aspekten und Industrie-4.0-Anwendungen intelligent verknüpfen lassen.

Der „Lean & Green Summit“ findet statt am 5. und 6. Dezember 2016 in Blaichach/Immenstadt

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.lean-and-green-summit.de.

„Automobil Industrie“ – Die ganze Welt der Mobilität. „Automobil Industrie“ ist das Fachmagazin im Spannungsfeld von Technik und Wirtschaft. Im Fokus stehen Technik und Produktion, Leichtbau und Werkstoffe sowie Informationstechnologien. Auch die Megathemen rund um Mobilität setzen im Heft Akzente. News aus der Branche gibt es unter www.automobil-industrie.de sowie im täglichen Newsletter. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Gunther Schunk
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 418-2590



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.