Innovative Technologien und Produkte in der Papier- und Kartonherstellung

Pressemeldung der Firma Papiertechnische Stiftung (PTS)

Die umfangreichste Session des PTS Papier & Karton Symposiums ist voll und ganz den Innovationen bei Technologien und Produkten gewidmet. Den Start macht John Fisher, DuPont, der Wet-end und Streichkonzepte mit neuen Polysaccharid-Additiven in der Papier- und Kartonherstellung vorstellen wird. Im Vortrag werden einige der neuen Materialien von DuPont mit ihren Einsatzmöglichkeiten zur Verbesserung der Papiereigenschaften im Wetend oder als Streichfarbenbestandteil beschrieben.

Tiemo Arndt, PTS, wird über die Erzeugung von MFC und PCC beim reaktiven Extrudieren zur Papier- und Kartonherstellung referieren. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse zur Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Ausfällung von CaCO3 auf die Nanostrukturen von Cellulosefaserwänden in einem Extruder im Hochkonsistenzbereich.

Das Thema von Per Svending, FiberLean Technologies, sind neue Einsatzmöglichkeiten für MFC in Papier und Karton. In seinem Vortrag werden die Ergebnisse von Fabrik- und Pilotversuchen zum Einsatz von MFC im Wetend und als Streichfarbenadditiv zur Qualitäts- und Kostenverbesserung von Papier und Karton vorgestellt.

Über innovative Verfahren zur Erzeugung maßgeschneiderter Dimensionsänderungen und mechanischer Eigenschaften in Faservliesen wird Marion Sterner, Gruppo X, berichten. Ziele sind die Verbesserung bestehender Werkstoffe sowie die Schaffung neuer Einsatzmöglichkeiten für Papier aufgrund neuer Eigenschaften.

Aufschlussreiche Betriebsergebnisse eines Schnellmischreaktors zum wirksamen Einsatz von Wet-end-Additiven stehen auf dem Programm von Esa Nuutinen, WetEnd Technologies. In seinem Vortrag wird er erste Einsatzbeispiele für den TrumpJet®-Schnellmischreaktor in Produktionsanlagen für Deckenpapiere, Feinpapiere, gestrichene Feinpapiere und LWC-Papiere vorstellen.

Sind kurze Beschichtungs- und Trocknungsanlagen für Papier möglich? Diese Frage stellt Franz Durst, FMP Technology. Sein Vortrag wird zeigen, welche Trocknungsleistungen machbar sind und mit einem Ausblick auf zukünftige Einsatzmöglichkeiten der diffusionsoptimierten Konvektionstrocknung in der Papierindustrie enden.

Das Programm beschließen wird Tiemo Arndt, PTS, mit seinem Vortrag Dünne mitteldichte Faserplatten (MDF) in der Wellpappenherstellung. Im Fokus steht die Frage, wie sich die technischen und wirtschaftlichen Vorzüge der trockenen Herstellung von dünnen, mitteldichten Faserplatten (MDF) für die Produktion momentan aus Papiermaterialien gewonnener Wellpappen nutzen lassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Heßstraße 134
80797 München
Telefon: +49 (89) 12146-0
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.