Nationale und internationale Vernetzung setzt sich fort: Parallelveranstaltungen erweitern den Branchendialog

Intergeo 2012

Pressemeldung der Firma HINTE GmbH

Lokal, national, international: Die INTERGEO bildet die aktuellsten Branchentrends auf allen Ebenen ab – bei der 18. Auflage der international führenden Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement gehen hierbei von Parallel-veranstaltungen zusätzliche Impulse aus. „Die INTERGEO bietet in Hannover weiteren wichtigen Treffen eine ideale Plattform. Neben der Fortführung der Navigationskonferenz findet erstmals die deutsche INSPIRE-Konferenz wie auch der 3. CLGE-Kongress der europäischen Vermessungsingenieure statt“, sagt Olaf Freier, Geschäftsführer der Hinte GmbH, die für den DVW die INTERGEO vom 9. bis 11. Oktober 2012 ausrichtet.

Die INTERGEO ist die weltweit bedeutendste Veranstaltung für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Durch die einzigartige Kombination aus Messe und Kongress ist sie ein alljährliches wirtschaftspolitisches Highlight und bedeutender Impulsgeber für das nationale, wie auch internationale Geschäft von morgen. Die Vorzeichen für die INTERGEO 2012 sind positiv. Schon jetzt sind bereits dreiviertel der zur Verfügung stehenden Fläche in den Hallen 8 und 9 in Hannover belegt. „Damit liegen wir rund 10 Prozent über dem Vorjahreswert“, sagt Olaf Freier.

Zum Branchentreffpunkt des Jahres, den der DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. veranstaltet, werden auch in diesem Jahr 15.000 Fachbesucher und 1.400 Kongressteilnehmer aus der ganzen Welt erwartet. Erstmals bittet CLGE (Council of European Geodetic Surveyors) seine Mitglieder aus 35 Ländern, darunter alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, zu einer Konferenz im Rahmen der INTERGEO. Die Konferenz findet am 11. Oktober statt.

CLGE und DVW laden zudem den interessierten Berufsnachwuchs zum European Students Meeting (ESM) am 10. Oktober 2012 auf die Messe ein. Die Studenten können sich somit vor Ort ein Bild der neuesten Entwicklungen der internationalen Unternehmen machen.

Zur erfolgreichen Navigationskonferenz während der INTERGEO 2011 versammelten sich in Nürnberg erstmals Experten, um die Synergie aus Navigation, IT-Technologie und Geodaten zu proben. Der interdisziplinäre Dialog soll sich bei der Neuauflage der Navigationskonferenz in Hannover fortsetzen. Die Navigationskonferenz wird gemeinsam vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und dem Branchenverband BITKOM veranstaltet.

Bundesinnenminister Friedrich ist Schirmherr und Keynote-Speaker

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hält am 9. Oktober als Schirmherr die Keynote des ersten Veranstaltungstages. Steven W. Berglund, CEO von Trimble Navigation Limited, und CheeHai Teo, Präsident FIG (International Federation of Surveyors) übernehmen die Keynotes an den Folgetagen.

Messeförderung für Jungunternehmen

Für über 80 Prozent der ausstellenden Unternehmen hat die INTERGEO eine große bis sehr große Bedeutung – das geht aus der Aussteller-Befragung 2011 hervor. 90 Prozent der Unternehmen sehen mit der Veranstaltung die sich gesetzten Ziele mit der Beteiligung an der Branchen-Plattform erfüllt.

Angesichts solcher Ergebnisse wird die INTERGEO nicht zuletzt für junge Unternehmen zum wichtigsten Event im Jahr: Bereits zum vierten Mal fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Teilnahme von nationalen Startups und Jungunternehmen an der INTERGEO. 80 Prozent der Messebeteiligungskosten werden übernommen. Interessierte Unternehmen können sich unter www.intergeo.de/innovation über die Fördermöglichkeiten informieren.

Der DVW- Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. veranstaltet die 18. INTERGEO vom 9. bis 11. Oktober 2012 in Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HINTE GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 93133-0
Telefax: +49 (721) 93133-110
http://www.hinte-messe.de

Ansprechpartner:
Denise Wenzel (E-Mail)
Kommunikationsreferentin
+49 (721) 93133-730



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.