Erdwärmesonden: SKZ-geprüft und -zertifiziert

Schwerpunktthema SKZ-Qualitätszeichen / Das SKZ auf der K 2016

Pressemeldung der Firma SKZ - KFE gGmbH

Das SKZ auf der K 2016

Als eines der größten Kunststoff-Institute weltweit bietet das SKZ praxisgerechte Lösungen – zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Dabei versteht sich das SKZ seit über 50 Jahren als Partner der Kunststoffindustrie mit weitreichender Systemkompetenz. Durch Qualitätsprüfungen und Gütesicherung im akkreditierten Prüflabor wird die Produktpolitik der Unternehmen unterstützt und wertvolle Argumente für deren Absatzmärkte geliefert.

Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich das SKZ mit der Prüfung und Zertifizierung von Erdwärmesondensystemen (EWS). Die Prüfungen der einzelnen Komponenten, des Verbindungsverfahrens und des kompletten Geothermiesystems erfolgen entsprechend der SKZ Güterichtlinie HR 3.26 „Erdwärmesonden, Rohre und Formteile aus Polyethylen PE 100, für Erdwärmeprodukte“.

Viele namhafte Hersteller von EWS haben zusammen mit dem SKZ die Zertifizierung ihrer Produkte realisiert, so dass diese Sondensysteme mit dem SKZ-Zeichen gekennzeichnet werden dürfen. Das SKZ-Qualitätszeichen für Geothermieprodukte hat sich seit Jahren am Markt etabliert und ist mittlerweile weltweit sehr verbreitet.

Auf der K-Messe steht am Montag, 19. Oktober 2016, am SKZ-Stand H15, Halle 10 alles im Fokus des SKZ-Qualitätszeichens. Dieses bescheinigt als Qualitätssiegel den geprüften Produkten, dass sie die Schritte Prüfung, Überwachung und Zertifizierung erfolgreich durchlaufen haben und die geprüften Produkte die hohen Qualitätsanforderungen erfüllen. Der Geschäftsführer Dr.-Ing. Gerald Aengenheyster und fachkompetente SKZ-Mitarbeiter werden vor Ort sein und den interessierten Besuchern für alle Fragen rund um das SKZ-Qualitätszeichen zur Verfügung stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - KFE gGmbH
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.