Die Zukunft gestalten – auf dem PTS Papier & Karton Symposium

Pressemeldung der Firma Papiertechnische Stiftung (PTS)

Das PTS Papier & Karton Symposium startet am 6. September 2016 mit der spannenden Vortragssession „Die Zukunft gestalten – mit Produkten aus Papier“. Im Eröffnungsvortrag wird Herr Dr. Stefan Karrer, Papierfabrik August Koehler SE und Vorsitzender des Kuratoriums für Forschung und Technik des VDP, einen aktuellen Überblick zur Entwicklung der Papierindustrie geben.

Herr Arne Kant, Pöyry Management Consulting, wird im Anschluß Strategien zur Zukunftssicherung vorstellen. Auf Basis zweier Langzeitstudien von Pöyry zur Weltmarktentwicklung in den Bereichen Papier und Faserstoffe – ‘World paper markets up to 2030’ und ‘World fibre outlook to 2030’ – wird die Nachfrageentwicklung in den einzelnen Industriezweigen prognostiziert. Der Vortrag beleuchtet die Entwicklungen bei grafischen Papieren, im Bereich Verpackungen, in den Tissuemärkten sowie bei Spezialpapieren.

Schwerpunkt des Vortrags von Frau Dr. Ulla Forsström, VTT Technical Research Centre of Finland, wird die bessere Rohstoffeffizienz durch Nutzung von Teilströmen in Altpapier verarbeitenden Papier- und Kartonfabriken sein. Vorgestellt werden weiterentwickelte Verfahren und Prozesstools aus dem EU-Projekt REFFIBRE, mit denen die gewünschten Papiereigenschaften mit weniger Rohstoffen und Energie erzeugt werden können. Die neuen Tools zeigen, dass man nur den für Fasernetzwerk, Festigkeit und andere wichtige Papiereigenschaften verantwortlichen Teil der Ausgangsstoffe braucht, der Rest kann für andere Zwecke und Produkte verwendet werden.

Peter Barth, Creative Network Consulting, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Zukunft der Druckveredelung. In seinem Beitrag werden sowohl die aktuelle Marktsituation als auch die Zukunftsaussichten diskutiert. Es werden verschiedene Arten der Prozessorganisation vorgestellt und erläutert sowie mögliche und bereits verfügbare neue Technologien zur Produktgestaltung und ihre Anforderungen beschrieben, die zu neuen Geschäftsmodellen und Produkten für die Druckveredelungsbranche führen werden.

Drei spannende Präsentationen, die Sie nicht verpassen sollten. Für schnelle Anmeldungen gibt es noch bis zum 8. Juli 10% Early-Bird-Rabatt!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Heßstraße 134
80797 München
Telefon: +49 (89) 12146-0
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.