1./2. Juni in Frankfurt: Fachtagung bietet Überblick über aktuelle Entwicklungen zur LED-Technologie/ Hohe Einsparpotenziale möglich / LCI-Berechnungs-Software als TÜV-Edition gratis / www.tuv.com/strassenbeleuchtung
Laut dem hessischen Wirtschaftsministerium liegt der Anteil der Straßenbeleuchtung am kommunalen Stromverbrauch durchschnittlich bei mehr als 35 Prozent. Gleichzeitig ließen sich mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie bis zu 80 Prozent des Stroms sparen, so Expertenschätzungen. Allerdings erfordert der Betrieb von LED-Systemen fundierte licht- und elektrotechnische Kenntnisse. Entsprechendes Fach-Know-how vermittelt die Fachtagung „Straßenbeleuchtung“ der TÜV Rheinland Akademie, die am 1. und 2. Juni im Mövenpick Hotel Frankfurt City stattfindet. Sie richtet sich sowohl an Planer und Betreiber von Straßenbeleuchtungsanlagen als auch an Mitarbeiter von Städten, Gemeinden, Landschaftsverbänden und Energieversorgungsunternehmen.
LED-Technologie von A bis Z
Im Rahmen der Fachtagung erhalten die Teilnehmer unter anderem einen Überblick über den derzeitigen Stand der LED-Technologie und erfahren Neues aus der Außenbeleuchtungs-Normung. Dazu gehört u.a. die DIN 67524-1 – Tunnelbeleuchtung (Entwurf 2016). Ein Experte der Stadt Ludwigshafen referiert zudem über die Erfahrungen der Kommune im Umgang mit LED-Leuchtkörpern. Darüber hinaus berichten die Dozenten über das EU-Förderprogramm Horizon 2020 und erläutern, wie langfristig ein wirtschaftlicher Betrieb der LED-Straßenbeleuchtung gewährleistet werden kann. Weiterer Pluspunkt: Alle Teilnehmer erhalten die neuste Version der LCI-Berechnungssoftware als TÜV Rheinland-Edition gratis. Damit lassen sich unterschiedliche Beleuchtungssituationen entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Normen und Richtlinien kalkulieren.
Neben den hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen haben die Teilnehmer reichlich Möglichkeit zum Austausch mit den Fachexperten sowie zum Ausbau ihres Netzwerks.
Weitere Informationen telefonisch unter 02 21/8 06-50 95 oder unter www.tuv.com/strassenbeleuchtung im Internet.
Hinweis für Redaktionen
Für Fachjournalisten ist eine Teilnahme an der Fachtagung gegen Tätigkeitsnachweis oder Redaktionsauftrag kostenfrei möglich. Kosten für eine Hotelübernachtung werden nicht übernommen. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Akkreditierung über Antje Schweitzer, Presse, Tel. 0221 / 806 5597, E-Mail: antje.schweitzer@de.tuv.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Antje Schweitzer
Pressesprecherin Academy & Life Care
+49 (221) 8065597