Führen nach ethischen Grundsätzen

Werte entwickeln - Werte leben / Wie Sie Ihre Führungskompetenz durch ethische Grundsätze ausbauen

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Der Öffentliche Dienst in Deutschland befindet sich seit Jahren in einer finanziellen Schieflage. Haushaltskonsolidierungen bedingen Personalabbau, dieser wiederum bedingt Arbeitsverdichtung und eine Zunahme der Arbeitskomplexität.

Doch es sind nicht Druck und Stress allein, die zu stetig steigenden Krankenzahlen im Öffentlichen Dienst führen. Vielmehr ist es auch unser Umgang miteinander und insbesondere der Umgang der Führungskräfte mit ihrem Personal. Je direktiver die Vorgaben und Anweisungen „von Oben“, desto höher die Distanz zu unseren moralischen Ansprüchen an uns selbst. Dieses Phänomen ist spätestens seit dem Milgram Experiment („Gehorsam bis zum Anschlag“) bekannt.

Dieses Seminar führt Sie nicht langwierig durch die Historie der Ethik – von der Sokratischen Wende bis zur Metaethik. Vielmehr erfahren Sie über Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten und unmittelbaren Auswirkungen auf das Personal. Das Seminar vermittelt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verhalten zu reflektieren und bewusst zugunsten besserer Kommunikationsergebnisse zu steuern.

Die Entwicklung eigener Leitsätze sowie zahlreiche praktische Tipps für die Praxis runden das Seminar ab.

Themenüberblick:

Begrüßung und Einführung

„Ethik? – Ja, aber was ist das?!“ Lehre und Realität

Abgrenzung Ethik und Kultur

Das Milgram-Experiment – Gehorsam bis zum Anschlag

Eigenes Selbst-Verständnis

Be-Wertung von Menschen

Werteabwägung – was ist das höchste Gut?

Entwicklung von eigenen Leitsätzen

Instrumente für die Praxis

Dolores  Burkert, Dezernentin/Verwaltungsdirektorin, Stadt Neuss Dozentin, Human Ressource Managerin, Qualitätsmanagerin, ehrenamtliche Richterin beim Arbeitsgericht

Ort: Tagungshotel Bonn

Zeitraum: 01.06.2016 09:30 Uhr – 02.06.2016 17:00 Uhr

550,- Euro zzgl. MwSt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Ilona Plato
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-84



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.