Frauen in Führungspositionen

Rhetorik - Moderation - Präsentation in der Praxis

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Über die Art und Weise wie Konzepte vorgestellt werden, Ideen präsentiert, Meetings durchgeführt und Vorträge gehalten werden, drücken Führungskräfte ihre Persönlichkeit aus. Frauen in Führungsposition fühlen sich genau in diesen Situationen häufig unwohl oder unsicher und gehen ihnen lieber aus dem Weg. Täglich stellen Sie sich den Aufgaben und Herausforderungen, die ihre Führungsposition mit sich bringt und scheuen sich dennoch davor, die Chancen guter Selbstdarstellung zu nutzen.

Aufgaben, wie:

ergebnisorientierte Problem- und Ideen-Moderation, zielführende Team-Diskussionen oder sich mit Reizthemen auseinander zu setzen, die einen sachlichen Gedankenaustausch erschweren, sind anstrengend, weil es in den Gesprächen darauf ankommt, alle Beteiligten in die Meinungs- und Willensbildung einzubeziehen.

Moderation ist ein Prozess, der andere dabei unterstützt, Aufgaben zu erfüllen, Probleme zu lösen oder Vereinbarungen zu treffen, die von allen getragen werden. Für viele sind die täglichen Meetings und Ad-hoc-Besprechungen regelrechte Zeitfresser, da sie oft langatmig, ineffizient und ergebnislos verlaufen. Es werden nebenher Mails gelesen oder beantwortet und die bereitgestellten Kekse sind interessanter als die Besprechungspunkte. Damit das nicht passiert, sollte der Moderator sein Handwerk beherrschen.

Dieses Training vermittelt Schlüsselqualifikationen zur wirksamen Gesprächsführung und zur konstruktiven zwischenmenschlichen Auseinandersetzung. Sie erhalten das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten, Ihr Argumentations- verhalten zu prüfen, Stärken auszubauen und Verbesserungspotentiale zu erschließen.

Themenüberblick 1. Tag:

Souveräner Auftritt – es gibt nur einen ersten Eindruck

Haltung zeigen – die Sprache des Körpers

Porsche oder Puma – wie klingt Ihre Stimme?

Das Ziel im Focus – mit Kernaussagen das Interesse wach halten

Rolle einer Führungskraft bzw. Moderatorin

Der Sachprozess oder: Die Technik des Moderierens

Der Gruppenprozess oder: Die Technik der Prozesssteuerung

Moderieren mit Flipchart, Metaplan und Visualisierung

Themenüberblick 2. Tag:

Tools zur Ideen- und Lösungsfindung: Ishikawa-Methode, Walt Disney-Methode 

Fragetechniken nach dem Motto: Wer fragt, der führt

Probleme betrachten nach der 6-Hüte-Methode von De Bono

Argumentieren und Überzeugen mit der 5-Satz-Technik

Tipps für Diskussionen – damit Emotionen nicht hochkochen

Krisenmanagement – Killerphrasen, Störungen und mehr

Übung: 1 x 1 der Schlagfertigkeit

Heidrun  Rösch, Aufgewachsen im Ruhrgebiet, Sie hat nach der mittleren Reife eine kfm. Ausbildung abgeschlossen, das Abendgymnasium besucht und als Assistentin in der Geschäftsführung einer Akademie gearbeitet. Dort packte Sie weiterer Bildungshunger, Sie qualifizierte sich zur zertifizierten Seminartrainerin in den Kompetenzfeldern Erwachsenenbildung, Personalentwicklung und Coaching. Seit 1986 ist Sie selbständige Trainerin und führt Trainings und Beratungen für Unternehmen, den öffentlichen Dienst und wissenschaftliche Institutionen durch.

Ort: Tagungshotel Hamburg

Zeitraum: 07.06.2016 09:30 Uhr – 08.06.2016 17:30 Uhr

950,- Euro zzgl. MwSt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Ilona Plato
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-84



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.