PRINCE2 Stammtisch am 15. März 2016 in Berlin

Best Practice User Group Deutschland und microTOOL laden ein

Pressemeldung der Firma microTOOL GmbH Software Methoden Training

Die microTOOL GmbH aus Berlin, Hersteller von Software für Projektmanagement und Requirements Engineering, lädt in Zusammenarbeit mit der Best Practice User Group Deutschland (BPUG) zum PRINCE2 Stammtisch nach Berlin ein. Im Juli 2015 hatte PRINCE2 Rechteinhaber AXLEOS eine Ergänzung zu PRINCE2, der britischen Projektmanagement-Methodik, veröffentlicht: „PRINCE2 Agile“. PRINCE2 Anwender versprechen sich von PRINCE2 Agile viele neue Impulse und am 15. März 2016, um 18.00 Uhr, haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich über die agilen Neuerungen von PRINCE2 auszutauschen.

Wie „agile“ ist PRINCE2 geworden? Wie kann die praktische Anwendung aussehen? Und wo kann PRINCE2 Agile einen Wertbeitrag erzielen? Um diese Fragen dreht sich der praktische Erfahrungsaustausch. Nach einer Begrüßung durch Michael Schenkel, Leiter Marketing von microTOOL, wird Steffen Wendel, Vorstand des BPUG Deutschland e.V. in einem Vorwort über die Ziele und Aktivitäten von BPUG sprechen. Anschließend folgt der Vortrag „PRINCE2 Agile – brauchen wir das?“ von Wolfgang Ksoll, einem bekannten und erfahrenen Unternehmensberater und Management Consultant. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Ideen zu diskutieren. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einem kleinen Umtrunk und einem Networking.

Details zur Veranstaltung und zur kostenlosen Anmeldung gibt es unter http://www.microtool.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
microTOOL GmbH Software Methoden Training
Voltastr. 5
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 467086-0
Telefax: +49 (30) 4644714
http://www.microTOOL.de

Ansprechpartner:
Michael Schenkel
Leiter Marketing
+49 (30) 467086-16



Dateianlagen:
    • BPUG und microTOOL laden ein: PRINCE2 Agile
Die Berliner microTOOL GmbH ist seit mehr als 30 Jahren ein führender deutscher Anbieter von Tools und Services für Projektmanagement, Requirements Engineering und modellgetriebene Softwareentwicklung. Europaweit setzen mehr als 5.600 Unternehmen aller Branchen und Größen mit mehr als 125.000 Anwendern die Werkzeuge in-STEP BLUE, objectiF RM, in-STEP RED, objectiF und case/4/0 von microTOOL ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.