Horch 853 Stromlinien Coupé wurde 1937 von Erdmann & Rossi als Einzelstück gebaut / Spezialanfertigung für Rennfahrer Bernd Rosemeyer
Unter dem Motto „Ein Horch von Horch – simply the Best“, präsentieren Joachim Appel und sein Team von Horch-Classic Stuttgart auf der diesjährigen Retro Classics Stuttgart in Halle 1 (Stand D15) mehrere extravagante Horch-Fahrzeuge des Typs Horch 853 und 853a sowie ein Horch 853 Spezialroadster der Firma Erdmann & Rossi in verschiedenen Bearbeitungszuständen. Edelste Stücke aus Chrom und Leder der Automobilgeschichte, beschreibt Appel die Exponaten: „Jeder Horch ist ein ästhetisches Kunstwerk und zugleich eine exklusive Wertanlage.“
Darüber hinaus stellt das Horch 853 Stromlinien Coupé „Manuela“ ein besonderes Highlight auf der Retro Classics in Stuttgart dar. 1937 wurde das Stromlinien Coupé für den berühmten Rennfahrer Bernd Rosemeyer von der Edelschmiede Erdmann & Rossi als Einzelstück eigens gefertigt. Die Schönheit und Eleganz dieses einzigartigen Horch Coupés ist Appel zufolge unbeschreiblich. Bereits 1937 auf ihrer Jungfernfahrt nach Brünn nahm „Manuela“ am Concours d’Elegance teil und gewann auf Anhieb sowohl den ersten Preis in ihrer Klasse als auch den Publikumspreis. Begriffe wie Sportlichkeit, absolute Harmonie, vollendete Eleganz beschreiben bei weitem nicht die Faszination, die dieses Stromlinien Coupé in sich birgt. Auch heute ist diese wunderschöne Rekonstruktion des legendären Stromlinien Coupés auf jedem Concours d’Elegance ein absolutes Highlight und daher stets ein gern gesehener Gast.
Fahrzeugbeschreibung des Stromlinien Coupé „Manuela“:
Hersteller: Auto Union AG
Lieferant des Fahrgestelles: Horch Zwickau
Hersteller Karosserie: Erdmann & Rossi, Berlin
Ausführung: Coupé, 2-türig
Gebaute Stückzahlen: Einzelstück
Baujahr: 1937
Exterieur: Außenfarbe: Fischsilber
Interieur: Lederausstattung schwarz
Motor: 8 Zylinder Reihen Motor mit Hubraum 4.944 ccm
Leistung: ca. 120 PS bei 3.400/n
Extras / Besonderheiten:
Komplett in einer 1a Qualität aufgebaut; Aus Gründen der Authentizität wurde eigens ein originales Faltschiebedach aus den 30er Jahren beschafft und mit viel Liebe zum Detail in die Dachform eingearbeitet.
Die Restaurationsphilosophie der Horch-Classic Stuttgart wird durch die Leitgedanken Originalität und Perfektion bis ins Detail mit höchstem Fahrkomfort geprägt. Das Unternehmen lässt die Exklusivität dieser Schmuckstücke der einstigen Automobilgeschichte zu neuem Glanz erstrahlen. „Nur erfahrene Holzspezialisten, herausragende Karosseriebauer und sachkundige Mechaniker sind mit der Restauration dieser Traumwagen betraut“, sagt Firmenchef Appel. Die Angebote der Horch-Classic Stuttgart stehen für originalgetreue Restauration, Beschaffung seltener Fahrzeuge und Ersatzteile oder den Vertrieb von wertvollen antiquarischen Accessoires. Die Horch-Classic mit Firmensitz in Korntal-Münchingen ist die erste Adresse für Horch-Liebhaber und ein Spezialist in allen Fragen und Leistungen rund um den Diamanten der Automobilgeschichte. Nicht ohne Grund wurde „Horch Classic“ von der Audi Tradition in Ingolstadt für alle Horch-Modelle lizenziert.
Die Automobil-Messe Retro Classics findet im Jahr 2012 zum 12. Mal statt. Im Jahr 2011 besuchten 65.000 Besucher die Messe in acht Hallen auf einer Fläche von rund 100.000 Quadratmeter. Die Aussteller, Händler, Restauratoren, Traditions-abteilungen der Autohersteller sowie deren anerkannte Clubs, kommen aus ganz Europa nach Stuttgart. Neben den Klassikern der Vorkriegs- und Nachkriegsgeschichte kommen auf der Retro Classics auch Liebhaber von traditionsreichen Omnibussen, legendären Lastwagen und Zweirädern sowie Traktoren auf ihre Kosten. Als Besonderheit zeigt die Messe die Kategorie der „Neo Classics“, die Klassiker von morgen, im Programm, also concept cars und Manufakturfahrzeuge aus heutiger Produktion, die in limitierten Stückzahlen hergestellt werden. Die Retro Night als get-together der Automobilszene, Auktionen, die Verkaufshalle sowie der internationale Teilemarkt runden das Messeangebot ab.
Öffnungszeiten der Retro Classics 2012:
Die Retro Classics 2012 ist geöffnet am Donnerstag, 22. März, von 15 Uhr bis 19 Uhr, am Freitag, 23. März, von 10 Uhr bis 19 Uhr, am Samstag und Sonntag, 24./ 25. März, täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr. Beim Preview-Day am Donnerstag öffnen sich die Hallen speziell für Journalisten und Besucher, die die kostbaren Ausstellungsstücke in Ruhe bewundern möchten. Am selben Tag wird in der Halle 1 von 19 Uhr bis 22 Uhr die RETRO NIGHT®, gefeiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de
Ansprechpartner:
Andrea Schönhofen (E-Mail)
+49 (711) 18560-2922
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Landesmesse Stuttgart GmbH
- Alle Meldungen von Landesmesse Stuttgart GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: "Manuela", eine Horch-Legende zum Verlieben