Nur die Besten gewinnen

Devicemed-Awards zur Compamed 2015 vergeben

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Am 17.11.2015 verlieh das Fachmedium „Devicemed“ auf der Messe Compamed in Düsseldorf zum vierten Mal die Devicemed-Awards 2015. Drei Sieger gingen aus diesem Wettbewerb hervor.

Mit dem Smart Drug Dispenser haben die Firmen Mechatronic und Balda Medical ein elektronisches Dosiergerät für Medikamente entwickelt, das per App angesteuert werden kann. Die App erinnert Patienten also nicht nur mit einem akustischen Signal an die Einnahme, sondern das Gerät gibt auf Knopfdruck auch gleich die richtige Dosis der verordneten Medikamentation ab. Für den Prototyp dieses Dosiergeräts hat Mechatronic den Devicemed-Award zur Compamed 2015 in der Kategorie Produkte erhalten. Als Gewinner des Devicemed-Ad-hoc-Awards zur Compamed 2015 geht die Mini-Pumpe der Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien hervor. Die Mikropumpe, deren Herstellungskosten bei großen Stückzahlen deutlich unter einen Dollar sinken, konnte sich gegen den ersten dreikanalige Multilumen-Mikroschrumpfschlauch für den Einsatz in Kathetern durchsetzen.

Die Firma Freudenberg Medical Europe nahm von „Devicemed“-Chefredakteur Peter Reinhardt gleich zwei Preise entgegen: In der Kategorie Services ist der Dienstleister als Komponentenhersteller, Systemlieferant und Entwicklungspartner mit dem DeviceMed-Award zur Compamed 2015 ausgezeichnet worden. Gleichzeitig gehört Freudenberg zu den Preisträgern für herausragende Innovationen für die Medizintechnik. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums kürt „Devicemed“ mit diesem Award Ausrüster und Dienstleister, die mit ihren Angeboten wegweisende Entwicklungen in der Medizintechnik erst möglich gemacht haben. Die Cicor-Gruppe durfte ebenfalls einen Award für Innovationen für die Medizintechnik entgegennehmen: Der Outsourcingpartner und Betreiber von Europas modernster Leiterplattenfertigung war und ist an wegweisenden Entwicklungen beteiligt, so auch an einem implantierbaren Augeninnendruck-Sensor der deutschen Implandata Opthalmic Products GmbH zur kontinuierlichen Überwachung des Augeninnendrucks bei Grünem-Star-Erkrankungen. Mit Dymax Europe ist ein Anbieter lichthärtender Klebstoffe unter den Prämierten. Mit der innovativen Fügetechnik lassen sich nicht nur die Substrate von Einwegprodukten verbinden. Als temporäre Abdeckmasken können sie in modifizierter Form Metalloberflächen während mechanischer und chemischer Verarbeitungsprozesse schützen.

Gewinner der DeviceMed-Awards zur Compamed 2015:

Kategorie Produkte: Mechatronic AG, Darmstadt

Kategorie Services: Freudenberg Medical Europe GmbH, Kaiserslautern

Ad-hoc Award: Fraunhofer EMFT, München

Preisträger des DeviceMed-Awards für Innovationen für die Medizintechnik 2015:

Cicor-Gruppe, Bronschhofen und Boudry/Schweiz

Dymax Europe GmbH, Wiesbaden

Freudenberg Medical Europe GmbH, Kaiserslautern 

„DeviceMed“ ist das führende deutschsprachige Fachmedium für Hersteller medizintechnischer Produkte. DeviceMed und sein französisches Schwestermagazin DeviceMed France informieren mit klarem Fokus auf die industrielle Praxis über OEM-Komponenten, Werkstoffe und Halbzeuge, Fertigungseinrichtungen sowie individuelle Zukaufteile und Auftragsfertigung. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschland großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk
Leiter Corporate Communications
+49 (931) 418-2590



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.