Call for Papers: Wir suchen Sie für das Corporate Health Jahrbuch 2016!

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

Zahlreiche Unternehmen haben bereits Beispiele erfolgreich umgesetzter Maßnahmen skizziert und eingereicht. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir die Einreichungsfrist verlängert. Nutzen auch Sie die Gelegenheit zu zeigen, wie BGM erfolgreich im Unternehmen umgesetzt werden kann und präsentieren Sie sich als gesunder und attraktiver Arbeitgeber.

Aufgerufen sind alle Betriebsmediziner, Personaler und Gesundheitsmanager sowie Autoren aus Wissenschaft und Politik. Die Branche und die Größe Ihres Unternehmens spielt keine Rolle, denn es gibt keine schwarz-weiß Lösung für Unternehmen: Erfolgreiche Gesundheitsprojekte sind so verschieden, wie es auch die Unternehmen sind. Wir suchen für die achte Ausgabe des Corporate Health Jahrbuchs, das im Frühjahr 2016 erscheinen wird, Unternehmen, Verbände und Organisationen, die sich vorbildlich durch kleine und große Maßnahmen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter engagieren.

Die Kurzbeschreibungen Ihres Projektes sollte nicht länger als 1.500 Zeichen (inklusive Leerzeichen) haben. Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 30.11.2015 mit Ihrem BGM Projekt.

Informationen zum Corporate Health Jahrbuch

Das Corporate Health Jahrbuch hat sich für Wirtschaft und Wissenschaft zu einem Standardwerk im Betrieblichen Gesundheitsmanagement entwickelt. In verschiedenen Kapiteln behandelt das Buch den aktuellen Entwicklungsstand des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in deutschen Unternehmen. Den ersten Teil bildet die seit 2005 jährlich durchgeführte „Studie Gesundheitsmanagement“. Das zweite Kapitel widmet sich aktuellen Best Practice Beispielen aus und von Unternehmen, die ihre Maßnahmen hier vorstellen.

Darüber hinaus stellen die Autoren die Methodik und das Qualitätsmodell des Corporate Health Awards vor und gehen auf die Preisträger ein. Auch werden die aktuellen Corporate Health Companies vorgestellt, die im Rahmen des Corporate Health Awards 2015 für ihr vorbildliches Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet werden. Das aktuelle Corporate Health Jahrbuch ist hier erhältlich.

Der Corporate Health Award ist der führende Wettbewerb zum nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement im deutschsprachigen Raum. Jährlich werden durch EuPD Research Sustainable Management, Handelsblatt, TÜV SÜD Akademie und die ias-Gruppe die Unternehmen mit den besten betrieblichen Gesundheitskonzepten ausgezeichnet. Der Corporate Health Award 2015 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Bereits zum siebten Mal wird der Gesundheitspreis an Unternehmen vergeben, die durch ein besonders vorbildliches Gesundheitsmanagement die Leistungsfähigkeit der eigenen Mitarbeiter fördern und erhalten. Weitere Informationen unter: www.corporate-health-award.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com

Ansprechpartner:
Katrin Schirrmacher
Director Communications
+49 (228) 97143-68



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.