13. Deutscher Verbändekongress: EsPresto mit Praxis-Exkurs vertreten

Pressemeldung der Firma Xinnovations e. V.

„Verbandsarbeit 2020: Optimieren. Initiieren. Engagieren. Was macht einen Verband erfolgreich?“ Das ist das zentrale Thema des 13. Deutschen Verbändekongresses am 27. und 28. Februar 2012 in Düsseldorf. Die EsPresto AG wird mit einem Praxis-Exkurs zum Thema „Gelebtes Qualitätsmanagement mit einem Wiki“ vertreten sein.

Der Einsatz von Wikis findet eine zunehmende Anwendung bei der täglichen Zusammenarbeit und Umsetzung eines effizienten Wissens- und Qualitätsmanagements. Wikis bieten aber auch in der Verbandsarbeit gute Möglichkeiten, Prozesse zu unterstützen.

Die Anforderungen an das Verbandsmanagement, dienstleistungsorientiert und transparent den Mitgliedern gegenüber zu agieren und durchsetzungstark deren Interessen zu vertreten, setzt hohe Maßstäbe. Meinungsbildungsprozesse müssen unterstützt und Entscheidungsabläufe beschleunigt werden. Dabei gilt es, alle Mitglieder kurzfristig über neue Entwicklungen zu informieren und ihnen jederzeit ein aktives Mitwirken zu ermöglichen.

Ein Verbands-Wiki verbessert nicht nur die tägliche Zusammenarbeit, sondern ermöglicht auch den Aufbau einer Wissensdatenbank. Außerdem eignet sich ein Verbands-Wiki auch als Qualitätsmanagement-Handbuch für die Dokumentation zentraler Verfahren und Prozesse in der Verbandsarbeit.

Vorteile bestehen in der hohen Aktualität und guten Auffindbarkeit der benötigten Informationen. Beteiligte und Verantwortliche können direkt mit eingebunden werden. Dadurch wird eine enorme Transparenz über die einzelnen Prozesse geschaffen.

Wie ein solches System konzipiert werden sollte, wird die EsPresto AG mit einem Praxis-Exkurs im Rahmen des Forums I „Reform und Management“ zum Thema „Gelebtes Qualitätsmanagement mit einem Wiki“ vorstellen:

Der Deutsche Verbändekongress ist das jährliche zentrale Treffen von Geschäftsführern und Entscheidern aus Verbänden. Der diesjährige, 13. Verbändekongress findet am 27. und 28. Februar 2012 in Düsseldorf statt und widmet sich der „Verbandsarbeit 2020“. Wie wird die Zukunft des Verbandsmanagements aussehen und welche Erwartungen werden zukünftig an Verbände gestellt? Was sind Erfolgsfaktoren für Verbände und inwieweit kann Social Media zu Veränderungen in der Verbandslandschaft führen?

Die EsPresto AG ist ein Full-Service IT-Dienstleister und unterstützt ihre Kunden mit passenden IT-Lösungen, die auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten sind mit dem Ziel, deren Unternehmenserfolg zu sichern oder neue Erfolgsquellen zu eröffnen.

Kontakt:

EsPresto AG

Peter Biersack

press@espresto.com

Breite Str. 30-31

10178 Berlin

Tel.: +49.30.90 226-750

Fax: +49.30.90 226-760



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xinnovations e. V.
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2100-1407
Telefax: +49 (30) 2100-1555
http://www.xinnovations.org

Ansprechpartner:
Rainer Thiem (E-Mail)
+49 (30) 21001-470

Der Xinnovations e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich internetbasierter Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse tätig sind. Der Verein ist 2008 aus dem xmlcity:berlin e. V. hervorgegangen. Ziel des Vereins ist es, in Berlin ein überregionales Kompetenzzentrum für netzbasierte Informationstechnologien und Anwendungen zu etablieren. Die nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, soll neue Allianzen für technologische Innovationen schaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg befördern. Ein aktuelles Projekt ist Vikora - das Kompetenznetzwerk für Virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume. Vikora wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Es soll mit dazu beitragen, die Region Berlin-Brandenburg als Kompetenzzentrum für innovative Kommunikationslösungen zu etablieren. Mitglieder des Kompetenznetzwerks sind: 3-point concepts GmbH, ART+COM AGAM-SoFT GmbH IT-Systeme, ART+COM AG, EsPresto AG, Hoccer GmbH, ncc-media it-projekte, Ontonym GmbH, structura und Xinnovations e. V. Xinnovations e. V., Kleiststraße 23-26, D-10787 Berlin Kontakt: Rainer Thiem Tel.: 030/21001470, Email: rainer.thiem@xinnovations.org Internet: http://www.xinnovations.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.