AMICOM 2012: Gute Vorzeichen

Mehr als 100 Hersteller und Marken informieren in Leipzig über Innovationen und aktuelle Produkte der In-Car-Elektronik und der mobilen IT

Pressemeldung der Firma Leipziger Messe GmbH

Die AMICOM unterstreicht auch in ihrer dritten Auflage seit 2010 ihre führende Stellung als Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation in und um das Auto. Mit ACR, AIV, Alpine, Audio Design, Audio System Europe, Clarion, Ground Zero, Hama, JVC, Kenwood, Magnat, MOHAWK und Pioneer haben bereits eine Vielzahl der Marktführer der In-Car-Elektronik-Branche zugesagt und werden vom 2. bis 6. Juni auf der Messe vertreten sein. Auch im Navigationsbereich wird die AMICOM für Privat- und Fachbesucher erneut ein breites Spektrum an Ausstellern parat haben. Die AMICOM findet im Verbund mit der AMI Auto Mobil International und der AMITEC statt.

„Die AMICOM profitiert stark von der AMI. Mit den drei Messen AMI, AMICOM und AMITEC veranstalten wir Anfang Juni 2012 ein in Deutschland einzigartiges Messetrio. Das Plus für die AMICOM-Aussteller sind die zahlreichen PKW-Marken vor Ort und die große Zahl erwarteter Privat- und Fachbesucher“, bekräftigt Matthias Kober, Projektdirektor AMI, AMICOM und AMITEC der Leipziger Messe GmbH.

Der thematische Schwerpunkt der AMICOM liegt auch in diesem Jahr auf der Vernetzung moderner Unterhaltungselektronik mit dem eigenen Fahrzeug. Dabei geht es unter anderem um den Aspekt, wie Notebooks, Smartphones, GPS-Geräte und andere elektronische Medien effizient in das Auto eingebunden werden können. Zudem spielt auch das Digitalradio auf der Messe eine entscheidende Rolle.

Ausblick auf vielfältiges Rahmenprogramm der AMICOM

Neben den branchenführenden Ausstellern erwartet den Besucher auf der AMICOM erneut ein buntes Rahmenprogramm. Eines der vielen Highlights ist der Einbau einer Multimedia-Anlage in ein Fahrzeug – live vor den staunenden Augen der Gäste. Auch das Bühnenprogramm verspricht mit Interviews, Produkt- und Fahrzeugpräsentationen und Gewinnspielen viel Unterhaltung und Information. Am 2. und 3. Juni findet zudem wieder der EMMA-Soundwettbewerb statt, bei dem Auto- und Musikliebhaber um die Gunst der Jury mit optisch wie akustisch eindrucksvollen Mobile Media Einbauten werben wollen.

Hintergrund: AMI, AMITEC, AMICOM

Vom 2. bis zum 10. Juni 2012 findet die AMI Auto Mobil International als einzige internationale PKW-Messe des Jahres in Deutschland statt. Auf dem Leipziger Messegelände erwarten die Besucher unter anderem eine Vielzahl an Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren renommierter Fahrzeughersteller, Innovationen zu den Themen alternative Antriebe und moderne Mobilitätskonzepte sowie ein umfangreiches Angebot an Probefahrten im Straßenverkehr. Im Verbund mit der AMITEC (Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service) und der AMICOM (Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation), die parallel vom 2. bis 6. Juni 2012 stattfinden, deckt das europaweit einzigartige Veranstaltungstrio verschiedene Bereiche der Automobilwirtschaft ab und schafft somit für Aussteller und Besucher vielfältige Synergien.

AMICOM

Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation

(2. bis 6. Juni 2012)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de

Ansprechpartner:
Maren Lesche (E-Mail)
Pressesprecherin AMI, AMICOM, AMITEC
+49 (341) 67881-88



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.