Region Nordschwarzwald bietet Raum für Ideen und Projekte

Region Nordschwarzwald präsentiert sich auf der Expo Real

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH

Die Expo Real in München gilt als Europas Leitmesse im Bereich Immobilien und Investitionen. Unter dem Dach des Gemeinschaftsstandes des Landes Baden-Württemberg nutzt die Region Nordschwarzwald mit acht Partnern vom 5. bis 7. Oktober zum elften Mal die Messe als Plattform, um Kontakte zu Projektentwicklern und Investoren aufzubauen und für die Region als attraktiven Standort zu werben.

Fast 40.000 Besucher aus mehr als 70 Ländern werden auch in diesem Jahr auf der weltgrößten Gewerbeimmobilienmesse, der Expo Real in München erwartet. Als internationale Leitmesse bildet sie die gesamte Wertschöpfungskette der internationalen Immobilienbranche ab – von der Idee und Konzeption über die Finanzierung und Realisierung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Nutzung.

Landrat Helmut Riegger, der Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH, sieht im Expo Real-Auftritt der Region einen wichtigen Baustein zur Standortsicherung in der Region: „Wichtig ist es, den persönlichen Kontakt zu Entscheidern aufzubauen. Dafür ist die Expo Real die richtige Plattform. Unsere Standorte im Nordschwarzwald bieten gut angebundene Gewerbeobjekte und damit Raum für Expansionen und innovative Immobilienprojekte an. Auf der Expo Real zeigen wir die Vorteile unseres Wirtschaftsstandortes.“

Für das Interesse von Projektentwicklern und Investoren sieht sich die Region Nordschwarzwald gut gerüstet: Verfügbare Gewerbeimmobilien, Gewerbeflächen und Einzelobjekte werden von den Kommunen, Maklern und privaten Anbietern im Gewerbeimmobilienportal Nordschwarzwald unter www.immo.nordschwarzwald.de eingestellt und gepflegt. „Das Portal erleichtert Investoren die Suche nach geeigneten Objekten und Flächen und bietet umfangreiche Informationen zur Standortentscheidung sowie Kontaktdaten zu Ansprechpartnern in der Region. Derzeit sind fast 300 Gewerbeimmobilien und -objekte im Portal zur Vermarktung eingestellt“, betont Nadine Kaiser, kommissarische Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald.

Folgende Aussteller aus der Region Nordschwarzwald sind auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg in der Halle B1, Stand 222 präsent:

Sparkasse Pforzheim Calw

Landkreis Calw

Enzkreis

Landkreis Freudenstadt

Stadt Freudenstadt

Stadt Horb am Neckar

Stadt Mühlacker

ING Park Nagold Gäu

Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, die Region Nordschwarzwald auf der Expo Real zu besuchen. Weitere Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie bei Nadine Kaiser, Telefon: 07231-1543695, kaiser@nordschwarzwald.de .

Hintergrund:

Die Expo Real, internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, findet seit 1998 jedes Jahr im Oktober in München statt. Die größte B2B-Messe für Gewerbeimmobilien in Europa steht für Networking, Marktorientierung und wertvolle Businesskontakte. Die Region Nordschwarzwald präsentiert sich seit 2004 auf diesem renommierten Gewerbe-immobilien-Marktplatz und dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg in der Halle B1, Stand 222 in unmittelbarer Nähe zu den Regionen Stuttgart und Karlsruhe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH
Westl. Karl-Friedrich-Straße 29-31
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 154369-0
Telefax: +49 (7231) 154369-1
http://www.nordschwarzwald.de

Ansprechpartner:
Nadine Kaiser
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7231) 1543695



Dateianlagen:
    • Starker Auftritt: Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) wirbt mit ihren Partnern für die Region als attraktiver Wirtschaftsstandort. Bildquelle: WFG Nordschwarzwald


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.