Pressekonferenz: Zukunft der Mobilität

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Die Zukunft der Mobilität ist digital und vernetzt, darüber sind sich die Experten einig. Aber wie stehen die Deutschen zum selbstfahrenden Auto? Wie soll mit den Daten aus dem autonomen Fahrzeug umgegangen werden? Wer entscheidet, wie autonome Fahrzeuge in Gefahrensituationen agieren? Das sind Themen einer repräsentativen Verbraucherbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Die Ergebnisse der Befragung präsentieren wir bei einer Pressekonferenz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen.

Zeit: Mittwoch, 16. September 2015, 9.30 Uhr

Ort: Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), Congress Center, Ebene C3, Raum Illusion 2, Frankfurt/Main

Ihr Gesprächspartner ist Dr. Hermann Rodler, Mitglied des Bitkom-Präsidiums.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (l.weinert@bitkom.org) oder einfach über diesen Link:

http://registrierung.bitkom.org?lastname=Heider&firstname=Beate&eventtoken=24C4WRQ8



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Ansprechpartner:
Angelika Pentsi
Pressesprecherin
+49 (30) 27576-111



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.