Neue Fachmesse für Augenoptik und Hörakustik

Pressemeldung der Firma Messe Wels GmbH

Die Branche der Augenoptiker in Österreich ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und erfüllt wesentliche Dienstleistungen im Gesundheits- und Lifestylebereich. In 1.140 Augenoptiker Geschäften mit 4.880 Mitarbeitern werden jährlich rund 1,43 Mio. Brillen verkauft. Etwa 3,7 Millionen erwachsene Österreicher tragen Brille.

Mit der Optik Austria in Wels wird nun eine eigene Fachmesse für Augenoptier und Hörakustiker geschaffen.

Neben einem umfassenden Überblick des Marktes – sei es auf dem Gebiet der Fassungen, Gläser, Linsen oder Geräte – ist es für den Optiker als Unternehmer oder Führungskraft auch wichtig, in die Zukunft zu blicken.

In der Fachmesse Optik Austria wird ein Überblick über das am Markt befindliche Angebot präsentiert. Neue Fassungen, junge Labels aber auch neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Kontaktlinsen und Geräte werden gezeigt.

Die Brille erlebt als Lifestyle-Accessoire gerade eine Phase der Akzeptanz in allen Bevölkerungsschichten. Es ist jedoch auch erforderlich, künftige Markt- und Modeentwicklungen vorauszusehen und sich darauf einzurichten. Der Optik Austria Kongress bietet daher jenseits der Produktangebote die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und neues Fachwissen anzueignen – vom Bereich Marketing für Optiker bis zu Shop-Gestaltung und Verkaufstrainings und hocheffiziente und günstige Kundenbindung sowie neuen Haftungsbestimmungen für Optiker.

Der Optik Austria Abend dient dem Netzwerken. Eine Gelegenheit für Optiker, sich jenseits von Business-Terminen in lockerer Atmosphäre auszutauschen.

Optik Austria – Fachmesse und Kongress, 19. – 20. Sept. 2015, Messe Wels ist zentral gelegen und aus ganz Österreich leicht erreichbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Wels GmbH
Messeplatz 1
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 9392-0
Telefax: +43 (7242) 939266451
http://www.welser-messe.at

Ansprechpartner:
Markus Gruszka
Projektleitung
+43 (7242) 9392-6685



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.