Call for Papers für Rapid.Tech 2016 gestartet

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Die Unterlagen für den „Call for Papers“ der Erfurter Rapid.Tech 2016 sind jetzt online. Wissenschaftler und Praktiker aus ganz Europa sind aufgerufen, sich mit Vorträgen und innovativen Anwendungsbeispielen am Fachprogramm der dreitägigen Kongressmesse zu beteiligen. Gesucht werden Beiträge, die in besonderer Weise das Zukunftspotenzial der AM-Technologien und des 3D-Drucks deutlich machen.

Mit verlängerter Laufzeit und einem umfangreichen Fachprogramm baut die Rapid.Tech ihre Stellung als Hotspot für Forscher und Anwender auf dem Gebiet der generativen Fertigung weiter aus. Mit ihrer singulären Mixtur aus Think Tank und praxisorientierter Ausstellung ermöglicht sie Neueinsteigern und Experten sowie Forschern und Anwendern einen umfassenden Wissensaustausch – in Theorie und Praxis. Vom 14. bis 16. Juni 2016 werden in Erfurt 150 Aussteller, über 4.000 Fachbesucher und mehr als 700 Kongressteilnehmer aus Europa und Übersee erwartet.

Mit den vier neuen Fachforen „Additive Lohnfertigung“, „Technologische Entwicklungen AM“, „Automobilindustrie“ und „Elektronik“ trägt die Messe Erfurt den neuesten Entwicklungen auf dem Themenfeld der generativen Fertigung Rechnung.

Wie gewohnt bieten die Fachforen „Wissenschaft“, „Werkzeuge“, „Luftfahrt“, „Medizintechnik“, „Zahntechnik“ und „Konstruktion“ sowie die Anwendertagung spezielle Plattformen für den Informationsaustausch zwischen Fachleuten der Branche und die Präsentation neuer Anwendungen und Produkte.

Die Kriterien und Termine für die Vortragseinreichung, die Anmeldeunterlagen sowie alle weiteren Informationen stehen zur Verfügung unter: http://www.rapidtech.de/startseite/tagungen/call-for-papers-2016.html

Anmeldefrist: 1. Dezember 2015



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Thomas Tenzler
Leiter Marketing & Kommunikation
+49 (361) 400-1500



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.