Die dritte „Lange Nacht der Industrie“ öffnet ihre Anmeldung

Pressemeldung der Firma Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Am 03. November 2015 öffnen Industriebetriebe zwischen Budenheim, Worms und Zweibrücken ihre Werkstore für die Bevölkerung. Insgesamt elf Unternehmen bieten exklusive Blicke in Produktion und Forschung in der Region. Die Anmeldung für die etwa 500 Plätze wurde jetzt freigeschaltet. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

Industrieanlagen bei Nacht – ein ganz besonderes Bild. Am 03. November haben die Menschen in der Region die Chance, diese Werke auch von innen zu sehen. 11 Unternehmen öffnen ihre Tore und zeigen den Gästen, wie und was sie produzieren – vom Hochleistungs-Krahn über medizinische Textilien bis zu chemischen Spezialprodukten.

Die dritte „Lange Nacht der Industrie“ wartet mit einem neuen Unternehmen auf. Die restlichen zehn Unternehmen sind „Wiederholungstäter“, die nun zum dritten Mal bereit für persönliche Gespräche und interessante Einblicke sind.

Wer mindestens 14 Jahre alt ist, kann sich hier anmelden: bit.ly/LNDIanmeldung

Man kann bis zu drei Wunschtouren mit jeweils zwei Unternehmen auswählen. Am Abend der Veranstaltung besichtigen die Teilnehmer zwischen 16:45 Uhr und 22:30 Uhr nacheinander beide Unternehmen.

Besonders Schüler und Studenten nutzten im letzten Jahr die Lange Nacht der Industrie, um Fragen zu ihren Berufswünschen zu stellen und mehr über mögliche Arbeitgeber zu erfahren.

Teilnehmende Unternehmen

1. Adam Opel AG, Kaiserslautern

2. BorgWarner Turbo Systems GmbH, Kirchheimbolanden

3. Chemische Fabrik Budenheim KG, Budenheim

4. Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), Kaiserslautern

5. Drahtzug Stein Holding GmbH & Co. KG, Altleiningen

6. Grace Europe Holding GmbH, Worms

7. Karl Otto Braun GmbH & Co. KG, Wolfstein

8. Renolit SE, Worms

9. Renolit SE, Frankenthal

10. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen

11. Terex Cranes Germany GmbH, Zweibrücken

Der Ablauf

16:45 Uhr Kick-Off

17:00 Uhr Boarding

17:15 Uhr Start der Busse

18:00 Uhr Betriebsführung 1

19:45 Uhr Start zur zweiten Besichtigung

20:15 Uhr Betriebsführung 2

22:00 Uhr Rückfahrt zum Startplatz

22:30 Uhr Ende



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 52056-0
Telefax: +49 (621) 52056-20
http://www.chemie-rp.de

Ansprechpartner:
Tobias Göpel
Verbandskommunikation
+49 (621) 52056-27

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.