Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe im Landkreis Oberhavel

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Potsdam

Am Mittwoch, den 16. März 2022, besuchen der Präsident und der Vorstand der Handwerkskammer Potsdam Handwerksunternehmen im Landkreis Oberhavel.

Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein!

Die Handwerkskammer setzt damit die seit 25 Jahren traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation, aber auch die Folgen der Corona‐Pandemie.

Neben dem Präsidenten Robert Wüst sind an diesem Tag mit den Vorstandsmitgliedern Dörte Thie und Brita Meißner zwei weitere Mitglieder des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam unterwegs.

Dörte Thie besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, Betriebe.

Brita Meißner wird begleitet von Tilo Jänsch, stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam.

Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, besucht am 16. März 2022 folgende Betriebe:

9:00 – 10:00                     

Schornsteinfegermeister Rémy Baumgart

Schinkelplatz 4, 16775 Gransee

www.schornsteinfeger-ohv.com

11:00 – 12:00                  

Boots- und Yachtwerft Q.S. Worseck GmbH

Bootsbaumeister Quintus Sebastian Worseck

Erlenweg 4, 16761 Hennigsdorf

www.q-s-worseck.de

12:30 – 13:30                  

DUMA Haustechnik GmbH

Installateur- und Heizungsbauermeister Enrico Dumaschefski

Friedensstraße 7, 16515 Oranienburg

www.duma-haustechnik.de 

Vorstandsmitglied Dörte Thie und Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig besuchen am 16. März folgende Betriebe:

9:00 – 10:00                     

Metall & Zaunbau Draschanowski

Schlossermeister Martin Draschanowski

Gewerbegebiet „Karlshof“ Nr. 1, 16792 Zehdenick

www.metall-zaunbau.de

11:00 – 12.00                  

Heidi Schünke Haarstudio

Friseurmeisterin Heidemarie Schünke

Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 16775 Gransee

www.heidi-schuenke-haarstudio.de 

12:15 – 13:15                  

Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co. KG

Tischlermeister Fritz Müller

Gasse 3,16775 Gransee, OT Altlüdersdorf

www.treppenbau-mueller.de

Vorstandsmitglied Brita Meißner und der stellv. Hauptgeschäftsführer Tilo Jänsch besuchen am 16. März folgende Betriebe:

9:00 – 10:00                     

Isensee & Walter GmbH

Maler- und Lackierermeister Sven Isensee

Klausdamm 6, 16792 Zehdenick

www.iundw-gmbh.de

11:00 – 12:00                  

KC Kunststoffspritzerei und Formenbau

Geschäftsführer Kolja Weigel

Dr.-R.—Weber-Str. 8, 16727 Oberkrämer, OT Eichstädt

www.kc-weigel.de

12:30 – 13:30                   

Konditorin Friederike Hanke

Friedrichstraße 31, 16540 Hohen Neuendorf

www.frautorte.de

14:00 Uhr Gemeinsames Auswertungsgespräch

Kreishandwerkerschaft Oberhavel, Erdgeschoss, Raum 2, Havelstraße 19, 16515 Oranienburg

Ihre Anmeldung zum Pressetermin, spezielle Interview-, Foto- oder Filmwünsche senden Sie bitte formlos an: presse@hwkpotsdam.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 - 3703 - 0
Telefax: +49 331 - 3703 - 100
http://www.hwk-potsdam.de

Ansprechpartner:
Ines Weitermann
Pressesprecherin
+49 (331) 3703-120

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken. Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel. Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk. www.hwk-potsdam.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.