Das 10. Kolloquium Parkbauten am 8. und 9. Februar 2022 an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) thematisiert die steigenden Anforderungen und Spannungsfelder bei der Planung, Gestaltung, Instandhaltung sowie dem Betrieb von Parkbauten. Die etwa 40 Plenar- und Fachvorträge decken die wesentlichen Prozesse im Lebenszyklus von Parkhäusern und Tiefgaragen ab. Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages lässt zudem eine hochkompetent besetzte Podiumsdiskussion über die TR-Instandhaltung des DIBt einen interessanten Erfahrungsaustausch erwarten. Weitere Schwerpunkte der Tagung sind Digitalisierung, Brandschutz, Instandsetzung, Kathodischer Korrosionsschutz, Oberflächenschutzsysteme, Fugen, Gussasphalt, Regelwerke sowie Forschung und Entwicklung.
Kommunikationsplattform für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette
„Bei Neubau, Umbau, Modernisierung, Instandhaltung und Betrieb von Parkbauten sind vielfältige und wachsende Anforderungen zu berücksichtigen – insbesondere im Zuge der Megatrends Digitalisierung, Mobilität und Urbanisierung. Darauf müssen sich alle im Bereich Parkhäuser und Tiefgaragen tätigen Personen einstellen. Hierzu leistet das 10. Kolloquium Parkbauten als Kommunikationsplattform für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette einen wesentlichen Beitrag.“, so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.
Aufgrund der positiven Resonanz beim vorausgegangenen Kolloquium findet auch diesmal parallel zu den Fachvorträgen am ersten Tag ein interaktiver Workshop zu einem aktuellen Führungsthema statt.
Die TAE wird diese Fachtagung im hybriden Flex-Format durchführen. Interessierte können daher entscheiden, ob sie vor Ort an der TAE teilnehmen oder die Vorträge zum reduzierten Preis live auf ihr Endgerät streamen.
Das Kolloquium mit begleitender Ausstellung richtet sich an Betreiber und Investoren von Parkbauten, Sachkundige Planer, Bauingenieure, Architekten, Bausachverständige, Unternehmen in den Bereichen Bautenschutz, Betoninstandsetzung, Bauchemie sowie Wissenschaftler und Hochschulen.
Weiterführende Infos und Anmeldung unter www.tae.de/go/parkbauten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
- Alle Meldungen von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.