Kostenfreies Online-Event zur digitalen Transformation der mittelständischen Fertigungsindustrie
Mit den Smart Factory Days 2021 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) zum dritten Mal ein kostenfreies Online-Event rund um die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungsindustrie. Vom 5. bis 19. November 2021 wird in acht informativen Online-Vorträgen über Herausforderungen und Lösungsansätze zur digitalen Transformation der mittelständischen Fertigungsindustrie diskutiert. Das Highlight bilden die Kundenpräsentationen von KÜHNE Förderanlagen sowie der G. Kraft Maschinenbau GmbH, die über ihre Erfolgsfaktoren bei der Transformation zu einem digitalen Unternehmen berichten werden.
Das Thema „digitale Transformation“ ist in aller Munde – nicht zuletzt, weil sich dadurch Chancen auf neue Geschäftsmodelle eröffnen und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt erhalten bleibt und sich sogar steigern lässt. Die Unternehmen KÜHNE Förderanlagen und die G. Kraft Maschinenbau GmbH geben Einblick in ihre Erfahrungen und Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von komplexen Digitalisierungsstrategien, ohne dabei die lang bewährten traditionellen Unternehmenswerte gänzlich zu vernachlässigen.
Prof. Dr. Claudia Lehmann von der HHL Leipzig Graduate School of Management erläutert in ihrem Online-Vortrag zum Thema „Megatrend Digitalisierung“ am 5. November, wie die technologische Entwicklung große Teile der Gesellschaft und der Wirtschaft beeinflusst. Die digitale Transformation als struktureller Veränderungsprozess ist eine der wichtigsten Führungsaufgaben der kommenden Jahre. Daher ist es für Manager wichtig, ein konzeptionelles Verständnis für bestimmte Technologien zu haben, um deren Auswirkungen und Chancen auf aktuelle Geschäftsmodelle genauso einschätzen zu können, wie die Auswirkungen innerhalb der eigenen Organisation. Im Rahmen ihres Vortrags geht Frau Prof. Dr. Claudia Lehmann auf die Erfolgsfaktoren ein, um mit komplexen und dynamischen Herausforderungen des digitalen Wandels erfolgreich umzugehen.
Die Smart Factory Days 2021 starten am 5. November 2021 u. a. mit dem Vortrag „Neue Geschäftsmodelle in der Fertigungsindustrie – Beispiele von Product-as-a-Service-Ansätzen in der Industrie“. Paul Hertwig, Geschäftsführer der N+P Informationssysteme GmbH erläutert an konkreten Beispielen Product-as-a-Service-Ansätze in der Industrie, denn die Nachfrage nach digitalen Services und nutzungsbasierten Abrechnungsmodellen beim Kauf einer Maschine/Anlage steigen.
Das komplette Vortragsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.smart-factory-days.de. Zielgruppe sind sowohl Entscheider der Fertigungsindustrie als auch des Maschinen- und Anlagenbaus, die sich mit dem Thema der digitalen Vernetzung beschäftigen. Interessierte können das Angebot kostenfrei und bequem vom Schreibtisch aus nutzen, ohne dabei Anreise- und größere Ausfallzeiten in Kauf nehmen zu müssen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de
Ansprechpartner:
Jens Hertwig
Geschäftsführer
+49 3764 4000-0
Dateianlagen: