Der DVS ruft zur Einreichung von Vorträgen auf: Call for Papers für gleich vier Events

Pressemeldung der Firma DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Im nächsten Jahr führt der DVS vier Veranstaltungen live durch und sucht dafür noch Vorträge. Quelle: DVS/Birgit Döring


Im kommenden Jahr wird der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. gleich vier Fachveranstaltungen vor Ort durchführen. Für das jeweilige informative Programm werden Vorträge gesucht. Ob Experte des Fachgebiets oder Young Professional – jeder kann seinen Vorschlag für einen Vortrag zu diesen Veranstaltungen online einreichen:

ROBOTER 2022

Die Tagung und Ausstellung ROBOTER lädt alle Interessierten am 16. und 17. März 2022 nach Fellbach ein. Beiträge zur Digitalisierung, krisensicheren Fertigung, Effizienzsteigerung oder zu modernen Anforderungen an das Produktionsumfeld sind erwünscht. Insbesondere werden Vortragsangebote aus Industrie und Handwerk gesucht.

Einreichungsfrist: 8. Juli 2021

Alle Informationen unter: www.dvs-ev.de/roboter2022

11. DVS/GMM-Fachtagung EBL – Elektronische Baugruppen & Leiterplatten

Themen wie intelligentes Design, intelligente Fertigung, Prüfung und Applikation stehen im Mittelpunkt der Fachtagung EBL, die am 2. und 3. März 2022 in Fellbach stattfinden wird. Vorträge zu diesen Themen sind herzlich willkommen. Eine eigene Nachwuchs-Session wird es ebenfalls geben, bei der der beste Beitrag ausgezeichnet wird.

Einreichungsfrist: 20. Juli 2021

Einreichungstool unter: www.dvs-ev.de/EBL2022/

LÖT 2022 – 13th International Conference on Brazing, High Temperature Brazing and Diffusion Bonding

Die Welt des Lötens blickt im nächsten Jahr nach Aachen: Dann lädt die LÖT vom 21. bis 23. Juni 2022 alle Experten und Interessierten zum internationalen Fachaustausch ein. Gesucht werden englischsprachige Beiträge aus den Bereichen Anwendung, Verfahren, Werkstoffe und Eigenschaften.

Einreichungsfrist: 15. August 2021

Alle Informationen unter: www.dvs-ev.de/loet202

ITSC 2022 – International Thermal Spray Conference and Exposition

Die ITSC freut sich auf englischsprachige Beiträge zur Oberflächentechnik. Insbesondere zum Thermischen Spritzen, aber auch zu verwandten Verfahren, wie zur Additiven Fertigung oder zum Auftragschweißen werden gesucht. Die ITSC findet vom 4. bis 6. Mai 2022 live in Wien statt. Die internationale Fachveranstaltung wendet sich nicht nur an Fachbesucher, sondern richtet sich auch an Besucher aus anderen Branchen.

Einreichungsfrist: 15. September 2021

Alle Informationen unter: www.dvs-ev.de/itsc2022

Hier finden Sie einen Überblick über alle Call for Papers und Veranstaltungen des DVS: www.dvs-home.de/events 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 1591-0
Telefax: +49 (211) 15911-50
http://www.die-verbindungs-spezialisten.de



Dateianlagen:
    • Im nächsten Jahr führt der DVS vier Veranstaltungen live durch und sucht dafür noch Vorträge. Quelle: DVS/Birgit Döring
    • Alle vier Fachtagungen des DVS werden von einer Ausstellung begleitet. Quelle: DVS
Der DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich mit mehr als 120 Jahren Erfahrung umfassend für die rund 250 verschiedenen Verfahren des Fügens, Trennens und Beschichtens engagiert. Das Herzstück aller DVS-Aktivitäten ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit. Sie steht für die anhaltend enge Verknüpfung von Inhalten und Ergebnissen aus den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Die Beteiligungsgesellschaften des DVS verarbeiten die Ergebnisse aus dem Verband und präsentieren sie mit ihren eigenen Schwerpunkten nach außen. Die Hauptgeschäftsstelle des gemeinnützig anerkannten Verbandes ist in Düsseldorf. Die gut 19.000 Mitglieder werden durch die DVS-Landesverbände und DVS-Bezirksverbände direkt vor Ort betreut. Gemeinsam setzen sich alle Mitglieder des Verbandes für eine in jeder Hinsicht zukunftsfähige Fügetechnik ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.