Was sind wichtige Zukunftstechnologien? Wie werden wir in Zukunft leben? Und wie können Jugendliche in MINT-Berufen die Welt von morgen mitgestalten? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gibt das Wissenschafts-Team der BMBF-Initiative InnoTruck am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, bei digitalen Vorträgen und Workshops anlässlich der virtuellen Ostbayerischen MINT-Tage.
Unter der Schirmherrschaft der regioFORSCHA veranstaltet die MINT-Region Niederbayern mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) die rein digitale „MINTmachmesse“. Nachdem der InnoTruck mit seiner mobilen, doppelstöckigen Hightech-Ausstellung bereits vor zwei Jahren in Deggendorf Station machte, beteiligt sich das Experten-Team in diesem Jahr mit einem eigenen virtuellen Live-Angebot zur Information und Weiterbildung.
Bei kostenfreien, interaktiven Online-Vorträgen und -Workshops am Freitag und Samstag, 02. und 03.07.2021, sind alle Interessierten eingeladen, sich über die Bedeutung von Innovationen und die Entwicklung von Zukunftstechnologien zu informieren. Die Online-Veranstaltungen werden live von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Initiative InnoTruck moderiert, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) deutschlandweit unterwegs ist. Neben zahlreichen weiteren Veranstaltungen mit Experten aus der regionalen Wissenschaft und Wirtschaft bietet die Initiative InnoTruck folgende Termine an:
Freitag, 02.07., 13:00 – 13:30 Uhr: Gesundes Leben – Zukunft der Medizin
Freitag, 02.07., 14:30 – 16:00 Uhr: Workshop Rasterelektronenmikroskopie
Samstag, 03.07., 11:30 – 12:00 Uhr: Innovative Arbeitswelt – KI, IoT, u.v.m.
Samstag, 03.07., 13:30 – 15:00 Uhr: Berufsorientierung in MINT-Berufen
Kostenfrei zum Online-Seminar anmelden
Die Teilnahme ist entweder am PC via Browser oder per App über das Smartphone sowie Tablet möglich. Mit Videoclips, interaktiven Umfragen und Quizelementen wird die Veranstaltung für die Teilnehmenden unterhaltsam gestaltet. Eine Beteiligung und Austausch mit den Moderatoren via Chat sind jederzeit möglich.
Weitere Informationen, Anmeldung und Gesamtprogramm unter: https://www.th-deg.de/minttage
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Thomas-Flad-Weg 1
90562 Heroldsberg
Telefon: +49 (9126) 275-237
Telefax: +49 (9126) 275-275
http://www.innotruck.de
Ansprechpartner:
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (9126) 275-237
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Alle Meldungen von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)