Erstmals veranstaltet die Technische Akademie Esslingen (TAE) am 29. und 30. Juni 2021 einen Fachkongress zur Sicherung und Erhaltung der Zukunftsfähigkeit einer verkehrsträgerübergreifenden Infrastruktur. Unter der fachlichen Leitung von Dir. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Krieger, Abteilungsleiter Brücken- und Ingenieurbau der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), werden in knapp 50 Fachvorträgen in parallelen Sessions Technologien sowie Methoden der Digitalen Transformation vorgestellt und diskutiert. Die Fachvorträge zeigen Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien auf und präsentieren Konzepte zur Verknüpfung von (zukünftigen) digitalen Entwicklungen mit der Verkehrsinfrastruktur. Darüber hinaus werden aktuelle Anwendungen vorgestellt und ihr Nutzen im Lebenszyklus betrachtet.
Themenschwerpunkte der zweitägigen Veranstaltung mit begleitender Ausstellung sind:
Asset Management
Building Information Modeling (BIM)
Digital Twin
Internet of Things, Künstliche Intelligenz und Smart Data in der Anwendung
Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR)
Digital und hybrid
„Ziel dieses erstmals stattfindenden Fachkongresses ist es, die Potenziale des Digitalen Wandels für die Verkehrsinfrastruktur deutlich zu machen und so einen wichtigen Beitrag zu deren Zukunftsfähigkeit zu leisten. Im Fokus stehen dabei aktuelle Projektbeispiele aus dem Brücken-, Tunnel- und Straßenbau – mit unterschiedlichen Blickwinkeln aus Planung, Bauausführung und Betrieb“ so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.
Die TAE wird auch diese Fachtagung im hybriden Flex-Format durchführen. Interessierte können daher (auch spontan) entscheiden, ob sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge lieber zum reduzierten Preis live auf ihr Endgerät streamen möchten.
Der Fachkongress richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Baustoffhersteller, Bauverwaltungen, Behörden, Forschungseinrichtungen, Softwareentwickler und Technologieunternehmen.
Weiterführende Infos und Anmeldung unter www.tae.de/go/digitrave
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
- Alle Meldungen von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.