Das neue Workshopreihe "Talentmanagement" an der OHM Professional School unterstützt Personalverantwortliche aus KMUs dabei, Talente zu identifizieren, zu entwickeln und zu binden
Die voranschreitende Digitalisierung stellt vor allem mittelständische Unternehmen vor die Herausforderung, qualifizierte Fach- und Führungskräfte an den richtigen Stellen im Unternehmen einzusetzen und mit den richtigen Aufgaben zu betrauen. Es gilt, die passenden Mitarbeiter*innen zu finden, ihre Kompetenzen zu identifizieren und aufzubauen und sie stets an der richtigen Stelle in der eigenen Organisation einzusetzen. Nur so können Personalmanager*innen sicherstellen, dass sie ihre Arbeitskräfte optimal einsetzen. Bei diesen komplexen Entscheidungen stets den Zahn der Zeit zu treffen und die individuellen Potenziale zu erkennen, erfordert moderne Perspektiven und ein innovatives Personalmanagement. Die neue Workshopreihe „Talentmanagement“ der OHM Professional School ist von Praktiker*innen für Praktiker*innen.
Eine Workshopreihe für zukunftsorientierte Personal-Power
Das Seminar Talentmanagement findet vom 07. Mai 2021 bis 16. Juli 2021 an sechseinhalb Workshop-Tagen online statt. Der ESF fördert die Lehrveranstaltung – somit ist eine qualitativ hochwertige und zugleich äußerst kostengünstige Weiterbildung garantiert. Nicola Dambacher (Organisationsberaterin und Coach, ehem. Leiterin Personalentwicklung und Leiterin Personal der NürnbergMesse GmbH) und Monika Ullmer (Organisationsentwicklerin und Coach, ehem. Leiterin Personalentwicklung, KKH Kaufmännische Krankenkasse) stehen den Workshopteilnehmer*innen als Beraterinnen mit ihrer langjähriger Praxiserfahrung zur Seite.
Während des Workshops wechseln sich Impulsvorträge und Praxisbeispiele ab. Der Fokus liegt auf der aktiven Arbeit und Auseinandersetzung mit dem Thema Talentmanagement im eigenen Unternehmen. Dazu bietet sich für die Teilnehmer*innen durch regelmäßige Coaching-Sessions in Kleingruppen die Möglichkeit, mit den Beraterinnen und anderen Teilnehmenden ihre Erfahrungen zu besprechen. Somit wird der direkte Transfer der neugewonnenen Impulse in die Praxis gefördert und der Wissenstransfer in den eigenen Unternehmensalltag sichergestellt.
Weitere Informationen zum Seminar, den direkten Draht zum Team der OHM Professional School sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.ohm-professional-school.de/talentmanagement
Zukunftsmacher*innen am Werk
Bei der Erstellung des Seminarprogramms stand dem OHM Professional School-Team in beratender Leistung Ronald Smutny vom Ausschuss Fachkräftesicherung der IHK Mittelfranken zur Seite. „Es freut uns sehr, dass die Arbeit des IHK-Ausschusses für Fachkräftesicherung Früchte trägt und die OHM-Professional School nun das dieses ESF-Projekt umsetzt. Da ist viel Kompetenz der Ausschussmitglieder eingeflossen, um ein praxisnahes und fachlich tiefgehendes Konzept zu erarbeiten“, erklärt Smutny.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
https://www.ohm-professional-school.de
Ansprechpartner:
Claudia Bauer
Marketing und Veranstaltungsmanagement
+49 (911) 424599-12
Dateianlagen: