Als erster der Branche konzipierte die Wiedemann-Gruppe ein virtuell gestaltetes Wohnhaus und schaffte eine digitale Plattform des Austausches. Neben Informationen aus erster Hand gab es für die Kunden ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm und ein Sofakonzert mit dem deutschen Sänger Max Mutzke.
Am 06. November 2020 öffneten sich die virtuellen Türen der ersten digitalen Veranstaltung der Wiedemann-Gruppe. Fast 50 Aussteller trafen in einem eigens für dieses Event entworfene virtuelle Haus auf Kunden der Wiedemann-Gruppe. Als einer der führenden Fachlieferanten für Gebäudetechnik in Norddeutschland reagierte das Unternehmen damit auf die veränderten Rahmenbedingungen durch die Covid19-Pandemie und erschließt mit einem hybriden Format eine neue Möglichkeit des virtuellen Austausches.
Während Sebastian Becker, Geschäftsführer Vertrieb der Wiedemann-Gruppe, als programmierter Avatar die Gäste im virtuellen Hausflur begrüßte, trafen die Besucher in den verschiedenen Räumen des Hauses auf die grafischen Stellvertreter der unterschiedlichen Produktmanager der Wiedemann-Gruppe und gelangten zu den Messeständen der Hersteller. Die Kunden konnten mit den Ausstellern via Chat in Kontakt treten oder sich Informationsmaterial herunterladen und Angebote sichern.
Moderator Thorsten Moortz führte die Gäste im digitalen Wohnzimmer mit Liveschaltungen durch die Programmpunkte des Tages. Dabei gab es immer wieder einen Wechsel zwischen Live-Vorträgen, Videos und auch eine Azubi-Challenge, bei der die Auszubildenden vor Ort in ihren Betrieben einen unbekannten Bausatz möglichst kreativ zusammenbauen mussten. Übertragen wurde der Wettbewerb live in das virtuelle Wohnzimmer. Die Abstimmung erfolgte online.
Durch die unterschiedlichen online und offline Elemente des Events konnten sich bereichs- und standortübergreifend von den Geschäftsführern bis hin zu den Auszubildenden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei dem neuen Konzept engagieren und so gemeinsam ein besonderes Erlebnis für die Besucher schaffen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Sofakonzert mit Max Mutzke, der sich ebenfalls freute, auch während der Covid19-Pandemie eine Plattform für einen Konzertauftritt zu bekommen. Der Austragungsort des Konzertes wurde im Vorfeld im Rahmen eines Gewinnspieles zwischen teilnehmenden Betrieben ausgelost und live aus Hamburg-Barmbek in das virtuelle Wohnzimmer übertragen.
„Mit der VIEW 2020 haben wir digitales Neuland betreten. Das Konzept wurde von unseren Kunden und Partnern der Industrie gleichermaßen sehr gut angenommen. Das zeigt uns, dass wir mit der Veranstaltung den Puls der Zeit getroffen haben. Wir möchten dieses Format auch für zukünftige Veranstaltungen nutzen“, so Sebastian Becker, Geschäftsführer Vertrieb der Wiedemann-Gruppe.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WIEDEMANN Dienstleistungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Am Boksberg 1
31157 Sarstedt
Telefon: +49 (5066) 9970
Telefax: +49 (5066) 997193
http://www.wiedemann.de/
Ansprechpartner:
Maike Berlau
05066 997 141
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von WIEDEMANN Dienstleistungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von WIEDEMANN Dienstleistungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
- [PDF] Pressemitteilung: Digitales Event VIEW 2020 begeistert Kunden und Aussteller