Netzwerk Digitale Bildung präsentiert auf der didacta 2020 die dritte erweiterte Auflage des beliebten Ratgebers / Intel und Lancom sind neue Förderpartner
Orientierung zu geben auf dem Weg zur digitalen Schule. Das ist das Ziel des „Wegweisers Digitale Bildung – Für zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen“, der seit einigen Jahren vom Netzwerk Digitale Bildung herausgegeben wird. Der kostenlose Ratgeber ist in Deutschland ein gefragtes Nachschlagewerk mit Informationen zu allen notwendigen Planungen und Entscheidungen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen. Auf der didacta 2020, einer der weltweit größten Bildungsmessen, präsentiert das Netzwerk Digitale Bildung nun die dritte überarbeitete und ergänzte Auflage am Stand seines Förderpartners SMART Technologies (Halle 9, D22).
„Es herrscht riesiger Informationsbedarf! Schon unsere zweite erweiterte Auflage, die wir Anfang 2019 herausgegeben haben, war binnen weniger Wochen vergriffen und musste nachgedruckt werden. Mit den aktuellen Entwicklungen zum DigitalPakt Schule war schnell klar, dass wir die Informationen weiter aktualisieren müssen. Deshalb haben wir den ‚Wegweiser Digitale Bildung‘ nun noch einmal ergänzt und neu aufgelegt,“ erklärt Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung.
Der Leitfaden ist in Kooperation mit Expertinnen und Experten aus Schule, Wirtschaft und Wissenschaft entstanden. Er beinhaltet Informationen, Ideen, Beispiele und konkrete Tipps aus der Praxis rund um zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen. Es werden unter anderem Fragen beantwortet, welche Voraussetzungen zur finanziellen Förderung geschaffen werden müssen, wie man einen nachhaltigen Medienentwicklungsplan erstellt und was bei der Beschaffung von Schul-IT berücksichtigt werden muss. Der Wegweiser richtet sich an alle, die in Beschaffungsprozesse involviert sind und Verantwortung tragen: von Pädagoginnen und Pädagogen über Schulleitungen bis hin zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der kommunalen Schulverwaltung.
Erste gedruckte Exemplare des Wegweisers werden auf der didacta am Stand des Förderpartners SMART Technologies (D22/Halle9) erhältlich sein. Dort stehen Lehrkräfte sowie Expertinnen und Experten zur Verfügung, die aus der täglichen Praxis in Schulen und Bildungseinrichtungen berichten und zeigen können, wie Digitalisierung praktisch in den Schulen vor Ort umgesetzt wird.
Lancom und Intel sind neue Förderpartner im Netzwerk Digitale Bildung
„Wir freuen uns außerordentlich, mit Lancom und Intel zwei große Technologie- Unternehmen als Förderpartner im Netzwerk begrüßen zu können“, sagt Steffen Guschmann, verantwortlicher Projektleiter des Netzwerk Digitale Bildung. „Unser partnerschaftlicher, auf Austausch und Innovation ausgelegter Ansatz zur digitalen Bildungsförderung kann nur gelingen, wenn wir die akademische Welt und Schule mit Fachleuten aus der Technologiewelt ins fachliche Gespräch bringen. Gemeinsam können wir etwas bewegen für den Bildungsstandort Deutschland.“
Das Netzwerk Digitale Bildung ist am Stand von SMART Technologies in der Halle 9 zu finden, Nummer D22 – und hier bekommen Sie eine
Karte: https://go.smarttech.com/didacta2020-eintrittskarte-anfordern
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Projektbüro Netzwerk Digitale Bildung
Im Steingerüst 10
76437 Rastatt
Telefon: +49(0)7222 - 90 87 0
Telefax: nicht vorhanden
https://www.netzwerk-digitale-bildung.de
Ansprechpartner:
Steffen Guschmann
Leiter des Netzwerks
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Projektbüro Netzwerk Digitale Bildung
- Alle Meldungen von Projektbüro Netzwerk Digitale Bildung