Internationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen

Gast am 11. Dezember: Helga Blocksdorf / Background 2019/20: Öffentliche "Lunch Lectures" in der Hochschule Bremen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Fünf Architektinnen und Architekten aus Helsinki, Bangkok, Lausanne und Berlin stellen anhand ihrer viel beachteten Werke in der Background-Reihe der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre „Standpunkte“ vor. Damit geben sie einen Einblick in das Schaffen als freie Architekten und in die Entstehung zeitgenössischer Architektur. Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 13 Uhr in Form von Lunch Lectures im Forum der School of Architecture der Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum AB 516. Der nächste Termin ist der 11. Dezember, Gast ist Helga Blockdorf aus Berlin.

Über den Vortrag:

Angezogen von der erzählerischen Kraft der Abstraktion, zeichnet Helga Blocksdorf mit ihren Bauten „räumliche Bilder“. Sie greifen in die Konstruktion ein und bedienen sich ihrer Gesetzmäßigkeiten. Die Überwindung technischer Standards, überholter Typologien und der Kampf um den genauen Zuschnitt der geforderten Normen und Verordnungen führt zu einer permanenten Überschreibung aller Parameter. Die Rückkopplung von der Baustelle ist in diesem Schaffensprozess ebenso willkommen wie eine intensive Auseinandersetzung mit der Bauherrenschaft. Der Anspruch, mit dem gebauten Werk forschend vorzugehen, ehrt die Sache an sich – die Architektur.

Die weiteren Background-Termine:

15. Januar: Eik Frenzel, Lausanne

22. Januar: Katharina Löser, Berlin

Die Vorträge werden mit einem Fortbildungspunkt bei der Architektenkammer Bremen anerkannt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.