Nächste kostenlose Kinder-Uni des explorhino startet am Samstag, 07. Dezember
Wie werden eigentlich Luftballons hergestellt? Kann man ihre Deformation messen? Was wird alles aus Naturkautschuk gemacht? Und welche Daten muss man sammeln, um eine Wettervorhersage treffen zu können? All diesen Fragen geht Prof. Dr. Tobias Walcher, Studiendekan Leichtbau/Kunststofftechnik an der Hochschule Aalen, in seinem Vortrag im Rahmen der Kinder-Uni des explorhino am Samstag, den 07. Dezember 2019, nach. Unter dem Motto „Was haben Bio-Kunststoffe mit dem Wetter zu tun?“ können alle Schülerinnen und Schüler von der zweiten bis zur sechsten Klasse kostenlos an der beliebten Reihe der Hochschule und des Experimente-Museums in Aalen teilnehmen.
Die Kinder-Uni startet jeweils um 10.30 Uhr im Audimax der Hochschule Aalen und dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://explorhino.de/kinder-uni
Die nächsten beiden Veranstaltungen der Kinder-Uni im Überblick:
Was haben Bio-Kunststoffe mit dem Wetter zu tun?
Prof. Dr. Tobias Walcher (Studiendekan Leichtbau/Kunststofftechnik der Hochschule Aalen), Samstag, 07. Dezember 2019, um 10.30 Uhr im Audimax der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1, 73430 Aalen.
Wie man aus Steinen Eisen macht und warum die Titanic unterging
Prof. Dr. Gerhard Schneider (Rektor der Hochschule Aalen), Samstag, 25. Januar 2020, um 10.30 Uhr im Audimax der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1, 73430 Aalen, im Rahmen der Feierlichkeiten zu „10 Jahre explorhino“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de
Ansprechpartner:
Jana Ling
PR-Volontärin Kommunikation
+49 (7361) 576-1058
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
- Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
- [PDF] Pressemitteilung: Was haben Bio-Kunststoffe mit dem Wetter zu tun?