Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Neben den Optical Readable Media (Barcode & Co.) stehen die RFID-Technologien inkl. ihrer Anwendungsfelder NFC, RAIN RFID und RTLS (Real-time Locating Systems) sowie Sensoren im Fokus des Interesses – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der digitalen Transformation der Wertschöpfung (Logistik 4.0 / Industrie 4.0 / Internet der Dinge: IoT & IIoT / Cyber Physical Systems) – inkl. Interoperabilität (OPC UA) und Security – für die sich die AutoID-Technologien als Enabling Technologies verstehen.
AIM hat den EU-Aufsichtsexperten, Jan Hoffmann, LL.M., als ersten Hauptredner für den AIM Summit 2019, der am 28. Oktober in Darmstadt stattfinden wird, gewinnen können. Herr Hoffmann arbeitet in der Generaldirektion für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission. Er ist Experte für regulatorische Fragen im Zusammenhang mit schnelllebigen Konsumgütern und der Sicherheit von Lieferketten – und dabei auf das Zusammenspiel von Recht und Technologie spezialisiert. In seiner derzeitigen Funktion koordiniert Herr Hoffmann die EU-Politik zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Tabakerzeugnissen. Er ist für die Entwicklung und Umsetzung des jüngsten Rechtsrahmens verantwortlich, mit dem ein Rückverfolgungssystem (Tracing) für Tabakerzeugnisse eingeführt wurde, das eine 360-Grad-Sichtbarkeit der Lieferkette in der gesamten EU ermöglicht.
AIM freut sich, neben Herrn Hoffmann auch Referenten von SIEMENS, Zebra Technologies und GS1 Global begrüßen zu dürfen, die sich u.a. mit Datensicherheit, technischen Innovationen und Standardisierung befassen.
Diese und weitere Unternehmensrepräsentanten werden auf dem AIM Summit 2019 – der branchenweit führenden Veranstaltung, die weltweit Führungskräfte aus allen Bereichen der automatischen Identifizierung und Datenerfassung (AIDC) zusammenbringt – über Trends diskutieren, neue Ideen austauschen und ihre Expertise nutzen, die Identifizierungsbranche und ihre Rolle in der digitalen Transformation der Wertschöpfung voranzubringen.
Der AIM Summit 2019 findet nach 2017 zum 2. Mal in Deutschland statt – dieses Mal im Vorfeld der internationalen Kongressmesse „RFID & Wireless IoT tomorrow“.
Weitere Informationen:
Im Internet: AIM Summit 2019 / AIM website
Oder per e-Mail und Telefon: info@aimglobal.org / +1.724.742.4470
* Abkürzungen: RFID: Radiofrequenz-Identifikation; NFC: Near Field Communication; RTLS: Real-Time Locating Systems; ORM: Optical Readable Media (Barcode, 2D Code, OCR u.a.); QR: Quick Response Code; OCR: Optical Code Recognition.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AIM-D e.V.
Richard-Weber-Str. 29
68623 Lampertheim
Telefon: +49 (6206) 13177
Telefax: +49 (6206) 13173
http://www.aim-d.de
Ansprechpartner:
Peter Altes
Geschäftsführer
+49 (721) 49620613177