Die digitale Transformation war auf der HMI 2019 spürbar
Als Marktführer und Pionier in der mechatronischen Antriebstechnik stellte WITTENSTEIN seinen Auftritt auf der Hannover Messe 2019 unter das Leitmotiv „Get started: play IIoT smart & simple“.
Erstmals wurden dort die smarten Getriebe von WITTENSTEIN alpha vorgestellt – Getriebe mit „cynapse“. Sie verfügen über ein integriertes Sensormodul, das Industrie 4.0-Konnektivität ermöglicht. So lassen sich Parameter wie die Temperatur, das Vibrationsverhalten oder die Betriebsstunden permanent erfassen.
Die Inszenierung dieser zukunftsweisenden Produktwelt wurde ganz in den Fokus der Messepräsentation gestellt. Das Leitmotiv des Auftritts erstrahlte mittig von oben nach allen vier Seiten. An der Vorderseite wurde die Botschaft von zwei Markenwürfel flankiert. Nach hinten grenzte eine große Monitorwand die Produktwelt von der Kommunikationszone ab. Seitlich wurden erneut Leitmotiv und Produkthighlight auf den 4 Meter hohen Wandstelen nach außen kommuniziert.
Die Kombination der verschiedenen Elemente wirkte schon von fern wie ein Magnet auf die zahlreichen Besucher. Auf dem Stand begrüßte ein Care-O-bot® die Gäste – passend zur Thematik Industrie 4.0. Das Besondere: Dank dem intelligenten Antriebssystem TAS von WITTENSTEIN kann der mobile Roboterassistent bis zu 2,3 Meter pro Sekunde zurücklegen. Anschließend wurde das Produkterlebnis intensiviert. Das ist gerade bei Produkten, deren Leistung nicht unmittelbar sichtbar ist, umso wichtiger.
Allein für das smarte Getriebe wurden auf einem größeren Podest das Getriebemodell und ein möglicher Infrastrukturaufbau gezeigt – zusätzlich verstärkt mit je einem transparenten OLED-Monitor, auf der aktuelle Zustand des Getriebes angezeigt wurde.
Insgesamt belegten die Exponate auf dem Messestand, dass Digitalisierung bei WITTENSTEIN bereits lange eine Rolle spielt und in marktfähige Applikationen umgesetzt wurde. Das Unternehmen präsentierte sich auf seinem Weg vom Antriebshersteller und Mechatronikkonzern zum „Leader in Cybertronics“ – und war mit Konzept und Realisierung seines Auftritts hochzufrieden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KECK GmbH
Industriestraße 16
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7033) 3000-0
Telefax: +49 (7033) 3000-9010
http://WWW.KECK.WORLD
Ansprechpartner:
Petra Schmidt
UNITLEITUNG
+49 (7033) 3000-142
Dateianlagen: