Hermle präsentierte auf seiner Hausausstellung die aktuellen Trends im Maschinenbau

Produktion – Automation – Digitalisierung

Pressemeldung der Firma Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Fritz the Bull


Für vier Tage öffnete die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG wieder die Tore zu ihrer traditionellen Hausausstellung. Über 1000 Firmen und 2300 Besucher, darunter 900 internationale Gäste, konnten sich ein umfangreiches Bild über Produkte, Automationslösungen, Digitalisierung, Industrie 4.0 Lösungen und die Hermle Dienstleistungen wie die Servicekompetenz, den Bereich generativ fertigen und die Hermle-Anwenderschule machen. Die Besucher aus über 30 Ländern, darunter große Delegationen aus den europäischen Nachbarländern wie Tschechien, Frankreich, Benelux, Österreich, Schweiz, Polen, Spanien, Italien, UK, Skandinavien, aber auch zahlreiche Firmen aus den USA, China, Korea, Japan und den Vereinigten Arabischen Emiraten konnten an den vier Messetagen begrüßt und umfassend beraten werden. Das Interesse an den Hermle Produkten und Automationslösungen ist ungebrochen.

Eines der Messe-Highlights war sicherlich das Roboter-system RS 05-2, welches mit einem Platzbedarf von nur 2 m2 und mit seiner Flexibilität und Modularität seines gleichen sucht. Mit einem Transportgewicht von 10 kg und seiner perfekten Zugänglichkeit ist das RS 05-2 bereits jetzt der Renner bei zahlreichen Interessenten.

Über 20 speziell für die Hausausstellung programmierte und gefertigte Bearbeitungen verdeutlichten die hohe Präzision und Zuverlässigkeit der Hermle Produkte. So wurde ein vor kurzem aufgestellter, angeblicher Zerspan-Weltrekord mal kurzerhand um 20 % überboten (Video folgt demnächst auf YouTube). Aber auch klassische Bauteile aus den Branchen Luft- und Raumfahrttechnik, Medizintechnik, Werkzeug- und Formenbau und zahlreiche anderen Branchen fanden Beachtung beim Fachpublikum. Zwei wirklich schöne Hingucker waren sicherlich „Fritz the Bull“ und „Ben the Bear“. Show-Bauteile die publikumswirksam in Szene gesetzt wurden und bei den Besuchern große Beachtung fanden. Auch ein Segelboot das die Hermle MPA-Technologie und die Kernkompetenz im Fräsen kombinierte, war ein allseits beachtetes Bauteil.

Eine Sonderschau mit über 50 Ausstellern aus den Bereichen Spanntechnik, Soft- und Hardware wurde ebenfalls stark frequentiert. Durch die zahlreichen, parallel zur Sonderschau durchgeführten Fachvorträge, erlangt die Sonderschau einen ganz eigenen Themenschwerpunkt. Die Prozesskette mit mehreren Partnerfirmen veranschaulichte den Prozess vom Rohling zum fertigen Werkstück.

Die Hermle Anwenderschule präsentierte ihr neues Schulungskonzept der „Modultage“ und den Einsatz der digitalen Bausteine, welche einen immer größer werdenden Stellenwert auch gerade in Anbetracht von Industrie 4.0 erhalten. Die Hermle Servicekompetenz und die Service-Schulungsabteilung wurden in einem separaten Bereich an zwei Bearbeitungszentren präsentiert. Mit umfangreichen Diagnose- und Servicetools wurde den Besuchern aufgezeigt, wie schnell der Hermle Service zur Stelle ist und kompetent mit den gestellten Problemen vor Ort umgeht.

Auch die Hermle Ausbildungsabteilung fand mit den gezeigten Ausbildungskonzepten zahlreichen Zuspruch.

Bei geführten Rundgängen konnten sich die Besucher ein anschauliches Bild der hochmodernen Fertigung und Montage, der Ausbildungsabteilung und auch von der eigenen Automationstochter, der Hermle-Leibinger Systemtechnik GmbH, machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Industriestraße 8-12
78559 Gosheim
Telefon: +49 (7426) 95-6240
Telefax: +49 (7426) 95-6110
http://www.hermle.de

Ansprechpartner:
Udo Hipp
Marketingleiter
+49 (7426) 95-0



Dateianlagen:
    • Fritz the Bull
    • Hermle Hausausstellung 2019
    • Das Segelboot kombiniert die Hermle MPA-Technologie und die Kernkompetenz im Fräsen.
    • Das Robotersystem RS 05-2


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.