Messeprogramm 2020 für Export von Energietechnologie festgelegt

Pressemeldung der Firma AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
German Pavilion auf dem World Future Energy Summit in Abu Dhabi (Foto: AUMA)


Im nächsten Jahr können deutsche Unternehmen aus dem Energiesektor wieder Unterstützung durch den Bund bei ihrer Messebeteiligung im Ausland erhalten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat für das Jahr 2020 im Rahmen der Exportinitiative „Energie“ 10 Auslandsmessen mit Umwelttechnologie-Schwerpunkten ausgewählt. Dies ist das Ergebnis einer Sitzung am 28. März 2019, an der Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, der Exportinitiative „Energie“, des Auswärtigen Amtes, von Germany Trade and Invest (GTAI), der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft teilgenommen haben.

Das Messeprogramm 2020 umfasst Veranstaltungen in Märkten, die für die deutsche Wirtschaft besonders interessant sind, darunter Brasilien, Mexiko, VAE, Indien und erstmals wieder Russland und Australien. Drei der zehn Messebeteiligungen finden in afrikanischen Ländern statt. Alle Bundesbeteiligungen werden in Form von Firmengemeinschaftsständen organisiert, an denen deutsche Unternehmen zu günstigen Konditionen teilnehmen können.

Die Bundesregierung unterstützt seit 2003 deutsche Unternehmen bei ihren Beteiligungen an Auslandsmessen im Energiesektor, um deren Export zu fördern. Der AUMA macht Vorschläge für die Auswahl der Messen und arbeitet dabei mit Fachverbänden und Experten zusammen. Messen der Exportinitiative „Energie“ sind beim AUMA gelistet unter www.auma.de/Messedaten. Der AUMA kennzeichnet diese Messen mit dem Zeichen „EEM“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de



Dateianlagen:
    • German Pavilion auf dem World Future Energy Summit in Abu Dhabi (Foto: AUMA)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.