Von 3D Druck haben wir alle schon gehört – aber haben Sie schon mal selbst etwas 3D-gedruckt? Wussten Sie, dass Sie es mit ein paar Tipps in wenigen Stunden schaffen könnten, selbst einen Roboter zu bauen? Begriffe wie Digitalisierung, Internet of Things (IoT) und Virtual Reality umschwirren uns. Aber wie funktioniert das und kann ich das mal ausprobieren? Dafür gibt es die Make Munich: Das Selbermacher-Festival für Tüftlerinnen und Düsentriebe aller Alters- und Erfahrungsstufen.
Die Make Munich ist Süddeutschlands größtes Maker- und Do It Yourself Festival, das Anfang März bereits zum fünften Mal in München stattfindet. 2019 mit gleich 2 Messehallen so groß wie noch nie! Wir erwarten über 10.000 Besucherinnen und Besucher. Am Wochenende 2. + 3. März 2019 präsentieren die Maker ihre kreativen Ideen, Erfindungen, Projekte, Technologien und ihre offene, bunte Innovationskultur.
An ca. 180 Messeständen und in vielen inspirierenden Vorträgen wird die Maker-Bewegung in ihrer ganzen Bandbreite erlebbar sein. Aber nur „schauen“ und „zuhören“ ist nicht genug. In über 40 Mitmach-Workshops werden alle Fertigkeiten vermittelt, um selbst kreativ und erfinderisch tätig zu werden und selbst Dinge mit digitalen Technologien oder auch ganz traditionell mit den Händen zu fertigen. High-Tech und Low-Tech kann man hier anfassen, erleben und ausprobieren.
Messehighlights
Maker, FabLabs und Makerspaces mit tollen Projekten und inspirierenden Ideen
interessante Startups z.B. in den Bereichen Elektronik, Design, Mobilität und Ökologie
Die „3D Pioneers Challenge“-Ausstellung zeigt prämierte 3D Druck Design Objekte
riesige Kids-Workshop-Area für den Nachwuchs in der Kohlebunker-Halle
„Maker meets Mittelstand“ am Samstag in der Allnet ICT Area im Kohlebunker
Sonntag: Wörld Champignon-Chips Hebocon: Der größte Schrott Roboter Fight aller Zeiten. Jetzt mitmachen, Roboter basteln und bewerben: https://make-munich.de/hebocon-2019
Maker Movement beeinflusst die Hochschullehre: Gute Beispiele gibt es zu erleben.
Highlights auf der Vortragsbühne
Weltweiter Top-Drohnenexperte John D. Vasquez präsentiert seine neuesten Drohnen
Podiumsdiskussion „Making Industrie 4.0 und die digitale Zukunft der Arbeit“ mit Björn Böhning, Staatssekretär des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Satirische Einlage von Prof. Dr. Georg Eggers mit der „Physik des Scheiterns“
Podiumsdiskussion zur Kultur der Raparierens
Die beiden Make Munich Hauptsponsoren sind unser langjähriger Partner Allnet GmbH sowie die Siemens AG. Die Hochschule München ist unser zentraler Bildungskooperationspartner. Auch andere Hochschulen und Universitäten zeigen ihre FabLab Initativen und Ideen. Die Make Munich wird gefördert von der Landeshauptstadt München, Referat Arbeit und Wirtschaft.
Make Munich Kurzinfo:
Was: Süddeutschlands größtes Maker und Do-It-Yourself Festival
Wann: Sa/So 2.+3. März 2019
Öffnungszeiten: beide Tage 10.00-18.00 Uhr
Wo: Zenith-Halle + Kohlenbunker München, Lilienthalallee 29, 80939 München, U6 Haltestelle Freimann
Ticketpreise: Kinder bis 10 Jahre kostenlos, Jugendliche 8,-, Erwachsene 15,-, Familien 30,- (2 Erwachsene inkl. Kinder), kostenlos für Helfer: make-munich.de/helfer – bitte rechtzeitig anmelden!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Make Germany GmbH
Moselstr. 10
81677 München
Telefon: +49 (89) 41156612
Telefax: +49 (89) 41156613
http://make-munich.de
Ansprechpartner:
Martin Laarmann
+49 (177) 5805858
Dateianlagen: