Großer Erfolg für die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) und ihre Partner beim Förderaufruf „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ von Landesregierung und EU: Vier BMR-Projekte sind zur Förderung in Höhe von rund 3 Millionen Euro vorgeschlagen worden. Insgesamt 14 von landesweit 36 Projektideen stammen von Wirtschaftsförderungen, Unternehmen und Hochschulen aus der Metropole Ruhr. Die mögliche Fördersumme beträgt 18 Millionen Euro.
„Damit hat die Metropole Ruhr einen Anteil von fast 40 Prozent aller positiv bewerteten Projektideen. Das ist ein großer Erfolg aller beteiligten Kooperationspartner aus Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Unternehmen und Institutionen und spricht für die Innovationskraft der Region“, sagt Rasmus C. Beck, Geschäftsführer (Vorsitzender) der Business Metropole Ruhr GmbH.
Folgende BMR-Projekte wurden zur Förderung empfohlen:
Vermarktbare Gewerbe- und Industrieflächen sind die Basis für erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung. In der Metropole Ruhr werden diese Flächen jedoch langsam knapp. Das Projekt Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr hilft dagegen, indem es untergenutzte Gewerbegebiete untersucht und ein gesamtregionales Nutzungs- und Entwicklungskonzept erarbeitet.
Aufbauend auf den bisherigen Erfolgen soll das Projekt Greentech 2.0 die Aktivitäten in der Metropole Ruhr bei den Themen Fachkräftegewinnung und Digitalisierung in der Umweltwirtschaft weiter verstärken. Das Projekt setzt auf ein starkes Netzwerk von derzeit 111 Gründern und Unternehmern.
Mit dem Projekt Innovationszentren Ruhr will die BMR das Netzwerk der rund 30 Technologie- und Gründerzentren sowie der Wirtschaftsförderungen der Metropole Ruhr stärken sowie die Sichtbarkeit moderner Innovationszentren in der Region erhöhen.
Die Kreativität der Kultur- und Kreativwirtschaft und die Erfahrung von regionalen Unternehmen: Mit dem Projekt Creative Innovation Ruhr will die BMR Unternehmen sowie Gründer über verschiedene Veranstaltungsformate vernetzen und deren Innovationsfähigkeit stärken.
Die Anträge können jetzt bei der zuständigen Bezirksregierung gestellt werden.
Weitere Informationen unter: www.land.nrw/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
Kronprinzenstraße 6
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 632488-0
Telefax: +49 (201) 632488-99
https://business.metropoleruhr.de
Ansprechpartner:
Gregor Boldt
Bereichsleiter/Pressesprecher
+49 (201) 632488-24
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
- Alle Meldungen von Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
- [PDF] Pressemitteilung: Land und EU unterstützen Zukunftsprojekte in der Metropole Ruhr