Station Nr. 1: Das KI-Kraftwerk

noris network ist Teil der Pressetour zum Digital-Gipfel

Pressemeldung der Firma noris network AG
Das Rechenzentrum Nürnberg Süd ist die erste Station bei der Pressetour zum Digital-Gipfel / Bild: noris network


Das Rechenzentrum Nürnberg Süd der noris network AG ist die erste von vier Stationen bei der Presse-Informationstour „Orte des Internets – so funktioniert das Ökosystem Künstliche Intelligenz“ am 3. Dezember 2018. Die Tour ist Teil des Digital-Gipfels, der am 3. und 4. Dezember 2018 in Nürnberg vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veranstaltet wird. Die moderierte Presse-Informationstour ist eine Initiative der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland unter dem Dach des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V. sowie des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie. Die Veranstaltung soll die Bedeutung leistungsfähiger digitaler Infrastruktur für die digitale Souveränität des Wirtschaftsstandorts Deutschland vermitteln.

„Es freut und ehrt uns, dass wir bei dieser Tour mit dem Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum vom BMWi als Musterbeispiel für hochsicheren energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb dienen werden. Wir informieren über den Anforderungskatalog und die Umsetzungsschritte zur Erreichung von Zertifikaten am Beispiel des PCI DSS“, erklärt Joachim Astel, Vorstand der noris network AG. „Des Weiteren erläutern wir, wie Deep Learning und Künstliche Intelligenz bereits heute im Rechenzentrum Einzug gehalten haben und welche Entwicklungen in Zukunft für den Bereich IT-Operations noch zu erwarten sind.“

Industrie 4.0 und innovative KI-Anwendungen

Die zweite Station der Tour ist das Industrie 4.0-Lab des Fraunhofer IIS mit den Themen kognitive Internettechnologien für Produktion und Logistik sowie Technologien für kognitive Sensorik und Machine Learning. Weiter geht es zur Siemens Digital Factory, wo unter anderem der digitale Zwilling und das cloudbasierte offene IoT-Betriebssystem MindSphere thematisiert werden. Die Tour endet im Zollhof Tech Incubator, wo die Teilnehmer verschiedene Start-up-Unternehmen kennenlernen können. Als Gesprächspartner stehen Dr. Ulrich Nussbaum, Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Dr. Béla Waldhauser, Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland, Alexander Rabe, Geschäftsführer eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Joachim Astel, Vorstand noris network AG, Prof. Dr. Albert Heuberger, Institutsleiter Fraunhofer IIS, Dr. Wolfgang Heuring, Leiter des Geschäftsgebiets Motion Control/Division Digital Factory der Siemens AG sowie Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zur Verfügung.

Politik- und Medienvertreter, die an einer Teilnahme interessiert sind, wenden sich an Sidonie Krug, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., E-Mail: sidonie.krug@eco.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
noris network AG
Thomas-Mann-Straße 16 - 20
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9352-0
Telefax: +49 (911) 9352-100
http://www.noris.net



Dateianlagen:
    • Das Rechenzentrum Nürnberg Süd ist die erste Station bei der Pressetour zum Digital-Gipfel / Bild: noris network
Die Nürnberger noris network AG bietet Unternehmen maßgeschneiderte ITK-Lösungen in den Bereichen IT-Outsourcing, Cloud Services sowie Network & Security. Technologische Basis dieser Services ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit einem noris network-eigenem Hochleistungs-Backbone und mehreren Hochsicherheitsrechenzentren - darunter die Rechenzentren Nürnberg Süd und München Ost, zwei der anerkannt modernsten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas. Unter der Marke datacenter.de werden ergänzend zu den Individuallösungen standardisierte Premium-Rechenzentrumsprodukte angeboten. Die noris network AG ist mit ihren gesamten Geschäftstätigkeiten für ihre durchgängige Qualität und ihre Sicherheit im Service- und Informationssicherheitsmanagement nach ISO/IEC 20000-1, ISO/IEC 27001 und ISO 9001 zertifiziert. Im Bereich "Sicherheitsmanagement für bauliche Objekte" ist noris network als erster Rechenzentrumsbetreiber nach VdS-Richtlinie 3406 zertifiziert, zudem sind die maximalen Verfügbarkeits-, Schutz- und Energieeffizienzklassen des Rechenzentrums München Ost nach EN 50600 bestätigt. noris network wurde mit der maximalen Anzahl von fünf Sternen im eco Datacenter Star Audit des eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.) ausgezeichnet. Die Rechenzentren Nürnberg Zentrum und Nürnberg Süd sowie München Ost haben das ISO 27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz des BSI erhalten. 1993 gegründet, zählt die noris network AG zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen und betreut heute renommierte Unternehmen wie adidas AG, Consorsbank, Flughafen Nürnberg GmbH, Firmengruppe Max Bögl, Küchen Quelle GmbH, Puma SE, Schmetterling Reisen GmbH & Co. KG, Teambank AG u. v. m.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.