Geschäfte in Europa weiter erleichtern

Informations- und Diskussionsveranstaltung Europa gestalten

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt gemeinsam mit dem Gustav-Stresemann-Institut e.V. und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zu einer kostenfreien Informations- und  Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Europa gestalten – Handelshemmnisse abbauen“ ein. Dabei diskutieren Alexander Graf Lambsdorff (MdB und vormals stellvertretender Präsident des Europäischen Parlamentes), Dr. Sabine Hepperle (Abteilungsleiterin Mittelstandspolitik im BMWi), Dr. Ulrich Thelen (Leiter Internationaler Personalservice des ZAV) und Dr. Günter Lambertz (Leiter des DIHK-Büros in Brüssel) zu Themen der Digitalisierung, des Facharbeitermangels, der europäischen Politik für KMU sowie weiteren aktuellen Fragen des Europäischen Binnenmarktes. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. April, 17 bis 20 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt.

Mit Vollendung des Europäischen Binnenmarktes wurde für Unternehmen in der EU die Durchführung innereuropäischer Geschäfte stark vereinfacht. Rund 90 Prozent der auslandsaktiven Unternehmen der Region Bonn/Rhein-Sieg führen Geschäftsbeziehungen in der EU. „Vieles verläuft bereits zur vollen Zufriedenheit der Unternehmen, doch die Beseitigung mancher bürokratischer Hürden würde eine weitere Vereinfachung der Im- und Exporte, der Investitionen sowie der Erbringung von Dienstleistungen bedeuten“, sagt Armin Heider, Leiter der Abteilung International der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

In der Veranstaltung wird ein Überblick anhand von Impulsvorträgen gegeben. Im Anschluss kann mit den Experten diskutiert werden, welche Handelshemmnisse innerhalb der EU für die weitere Geschäftsentwicklung noch hinderlich sind und daher abgebaut werden sollten. Die Ergebnisse der Diskussionen fließen in die Europapolitischen Positionen der IHK/DIHK-Organisation mit ein. Nähere Einzelheiten zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6492136 oder bei Armin Heider, E-Mail heider@bonn.ihk.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Julia Hoffmann
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (228) 2284-186



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.