Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentiert ALPI Softwarelösungen für die Elektrotechnik und zeigt Wege zur übergreifenden Elektroplanung nach BIM auf
Die Light + Building 2018 präsentiert die Schlüsselbranchen der integrierten Gebäudeplanung unter einem Dach – neben Licht, Haus- und Gebäudeautomation ist dies die Elektrotechnik. Vom 18. – 23. März 2018 ebenfalls dabei ist deshalb die ALPI GmbH.
Der europäische Marktführer für Software in der Elektroplanung und Projektierung zeigt an Stand C45 in Halle 9.0 seine Lösungen und aktuellen Entwicklungen. Motto des diesjährigen Auftritts: „Get ready for BIM!“. Dementsprechend rückt ALPI die Lösung BIMelec in den Mittelpunkt, eine BIM-Rundumlösung für die automatisierte und übergreifende Planung im digitalen Gesamtmodell für die Elektrotechnik.
ALPI verzahnt hier eine 2D/3D-Elektro-CAD-Lösung auf der Plattform Autodesk AutoCAD® (Caneco Implantation) mit einer Software für die Berechnung von Niederspannungsanlagen und automatische Stromlaufplanerstellung (Caneco BT) und einem Steuerungs- und Kommunikationstool (Caneco BIM) für den reibungslosen Datenaustausch mit Autodesk Revit®.
Als weiteres Highlight zeigt ALPI eine Eigenentwicklung auf Basis Autodesk AutoCAD®. Das „ALPItool Wirkbereiche“ ergänzt AutoCAD® um die Möglichkeit, Wirkbereiche von zum Beispiel Brandmeldeanlagen oder Bewegungsmeldern zu visualisieren und effektiver zu planen.
Das ALPItool Wirkbereiche ist kostenlos für alle Besucher mit Termin auf dem Messestand der ALPI GmbH. Interessenten informieren sich über das Messeangebot der ALPI GmbH auf der ALPI-Website zum Event und vereinbaren online einen Vor-Ort-Termin.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ALPI Deutschland GmbH
Bürgermeister-Neff Straße, 9
68519 Viernheim
Telefon: +49 (6204) 601460
Telefax: +49 (6204) 60146-10
http://www.alpi-software.de
Ansprechpartner:
Patrick Opatschek
Leitung
+49 (6204) 60146-18
Dateianlagen: