Studie: Fast alle größeren Betriebe in Deutschland stellen auf Messen aus

AUMA lässt Verhalten von Nicht-Ausstellern untersuchen / Wer nicht ausstellt, investiert generell wenig in Marketing

Pressemeldung der Firma AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Für die meisten größeren Unternehmen in messerelevanten Branchen hierzulande gehören Messen zu den Standard-Marketing-Instrumenten. Dazu zählen insbesondere Firmen mit einem Jahresumsatz über 50 Mio. Euro. In dieser Gruppe sind Nicht-Aussteller kaum zu finden. Darüber hinaus gelten unter den Firmen, die nicht auf Messen ausstellen (350.000), 21 % als potenzielle Aussteller, denn sie haben sich bereits mit der Möglichkeit eines künftigen Messeauftritts beschäftigt. Die Mehrheit der Nicht-Aussteller steht allerdings dem Medium Messe eher fern – zumindest gegenwärtig. Wer diese Unternehmen sind und was sie kennzeichnet, ist Gegenstand einer repräsentativen Befragung, die der AUMA – Verband der Deutschen Messewirtschaft jetzt herausgegeben hat.

Betrachtet man die Gruppe der Nicht-Aussteller insgesamt, so  haben sie im Vergleich zu Ausstellern zum Beispiel deutlich niedrigere Marketing-Etats. Sie setzen weniger Marketing-Instrumente ein und verfügen wesentlich seltener über eine eigene Marketingabteilung.

Weitere Fragen der Studie beleuchten, welche Marketing-Instrumente nicht-ausstellende Unternehmen einsetzen, welche Kenntnisse über das Marketinginstrument Messe vorhanden sind und welche Gründe bisher gegen eine Messebeteiligung sprechen. Damit liefert die Studie für Veranstalter von Messen in Deutschland wichtige Ansatzpunkte, wie diese Firmen als Kunden gewonnen werden könnten. So können lediglich 40 % der Nicht-Aussteller spontan Stärken und Schwächen von Messen benennen. Mehr als die Hälfte dieser Firmen dürfte also guten Argumenten pro Messe zugänglich sein.

Außerdem wünscht sich fast jedes zweite Unternehmen der nicht-ausstellenden Unternehmen attraktivere Einstiegsangebote für Messebeteiligungen, wobei das Kostenargument nicht allein im Vordergrund steht.

Der Studie „Potenzielle Messe-Aussteller. Eine Untersuchung des Marktverhaltens nicht-ausstellender KMU“ liegt die Befragung von 500 nicht-ausstellenden Unternehmen in Deutschland durch das Marktforschungsunternehmen Kantar TNS zugrunde. Auftraggeber ist der AUMA – Verband der Deutschen Messewirtschaft. Die Studie ist in der Schriftenreihe des Instituts der Deutschen Messewirtschaft erschienen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.