Breuninger erhält Branchenpreis „NEO Excellence in Multichannel“

"NEO Personality of the Year" geht an Dr. Werner Conrad - Modomoto wird mit bevh Young Business Award ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH

Auf der NEOCOM wurden am gestrigen Abend die renommierten NEO-Branchenpreise für den digitalen Handel verliehen. Mit dem Preis „NEO Excellence in Multichannel“ zeichnete die Jury das Handelshaus Breuninger aus.

„Breuninger hat sich in der gesamten Ausrichtung des Unternehmens dem Multichannelhandel verschrieben und treibt diese Vision auch konsequent voran. Insgesamt überzeugt Breuninger mit einem durchdachten Konzept, das auf innovative Weise nicht nur viele Kanäle bespielt, sondern diese darüber hinaus auch geschickt miteinander verzahnt“, so die Jury des Branchenpreises NEO. Breuninger verfüge über „das zurzeit wohl beste Kundenbindungsprogramm in Deutschland mit zugleich toller Beratungsqualität on- und offline.“

Dr. Sven Bernhardt, CCO und Mitglied der Unternehmensleitung E. Breuninger GmbH & Co. nahm den NEO in Düsseldorf entgegen: „Als Unternehmen, das seit 136 Jahren am Markt ist, muss man mutig werden. Man muss eine Test-and-Learn Mentalität lernen und darf nie zufrieden sein mit einem Erfolg, den man feiert.“

Nominiert in dieser Kategorie war ferner der Radhändler Rose Bikes. Das Befestigungszentrum Reidl e.K. wurde auf Wunsch der Jury besonders erwähnt.

Der NEO für die Personality of the Year ging an Dr. Werner Conrad, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Conrad Electronic SE. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass Dr. Werner Conrad „mit Conrad Electronic neue und mutige Wege gegangen ist und ein Vorreiter im Wandel mit dem interaktiven Handel ist. Darüber hinaus engagiert er sich für das Thema interaktiver Handel.“ Dr. Werner Conrad stehe „für die erfolgreiche Transformation von bestehenden Geschäftskonzepten in die digitale Handels-Welt.“

Der bevh-Arbeitskreis Young Leadership verleiht auf der NEOCOM jährlich den „bevh Young Business Award“. Damit werden Unternehmen gewürdigt, die mindestens eines bis maximal acht Jahre am Markt sind und sich durch besonders innovative Ansätze und spezielle Marketingideen auszeichnen.

Der Preis ging dieses Jahr an Modomoto, den Curated Shopping Service für Männer. „Nicht nur hat das Unternehmen als Pionier ein neues Onlinehandels-Geschäftsmodell eingeführt und damit in sechs Jahren Arbeitsplätze für 250 Mitarbeiter geschaffen, sondern dieses Wachstum ohne Venture Capital mit normalen Bankkrediten erreicht“, so die Jury des bevh Young Business Awards. Für Modomoto nahm Corinna Powalla, Gründerin und Geschäftsführerin den Award entgegen. „Ich glaube, dass wir mit Modomoto einen Nerv getroffen haben und ein Problemlöser für unsere Kunden sind“, beschreibt die Gründerin das Konzept des Curated Shopping Anbieters.

Jurymitglieder NEO-Excellence in Multichannel und NEO-Personality of the Year:

Albrecht Betzold, Arnulf Betzold

Frank Dopheide, Verlagsgruppe Handelsblatt

Martin Groß-Albenhausen, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland

Dirk Hauke, K-Mail Order

Dr. Bert Hentschel, Walbusch Walter Busch

Stefan Mues, become HSM

Eva-Maria Roer, DT&SHOP

Nicholas Speeck, SchwarzGold

Reinhold Stegmayer, Lofty Zweitfrisuren

Ioana Sträter, Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt

Stephan Tromp, Handelsverband Deutschland HDE

Christoph Wenk-Fischer, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland

Alle Informationen zum NEO und dem Expo- und Rahmenprogramm der NEOCOM 2017 finden sich unter www.neocom.de.

Einen Videoclip von der Preisverleihung finden Sie auf dem YouTube Kanal von Management Forum unter https://www.youtube.com/user/managementforumvhb

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Eschersheimer Landstr. 50
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2424-4770
Telefax: +49 (69) 2424-4799
http://www.managementforum.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.