Deutscher Solarpreis 2017 – Bekanntgabe der PreisträgerInnen

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Die schnelle, günstige und vollständige Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien braucht Vordenker und Wegbereiter, die andere inspirieren. Mit der jährlichen Verleihung des Deutschen Solarpreises rückt EUROSOLAR diese Akteure in das Licht der Öffentlichkeit und bietet neue Impulse für eine dezentrale, bürgernahe und regenerative Umstellung des Energiesystems.

EUROSOLAR e.V. und die EnergieAgentur.NRW präsentieren gemeinsam am Samstag, den 14. Oktober 2017, in der VillaMedia in Wuppertal die PreisträgerInnen des Deutschen Solarpreises 2017.

Im Vorfeld der Verleihung veranstaltet EUROSOLAR in Zusammenarbeit mit der Hermann-Scheer-Stiftung ein Symposium und knüpft damit an das visionäre Werk Hermann Scheers Der Energethische Imperativ an. Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren die ReferentInnen, wie der zügige Weg in ein Erneuerbares Energiezeitalter umgesetzt werden kann.

Die Verleihung des Deutschen Solarpreises beginnt mit Grußworten von Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, Bettina Brücher, Bürgermeisterin der Stadt Wuppertal und Jörg Heynkes, Geschäftsführer der VillaMedia GmbH. Eine Einführung geben Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und Stephan Grüger, MdL und Vizepräsident von EUROSOLAR e.V. Mit der anschließenden Würdigung der PreisträgerInnen übernimmt Dr. Axel Berg, Vorsitzender von EUROSOLAR Deutschland, den Höhepunkt der Veranstaltung.

Im Anschluss wird zu einem gemeinsamen Beisammensein mit Imbiss geladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Anmeldung bis zum 6. Oktober wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung

Der Deutsche Solarpreis 2017 wird an neun PreisträgerInnen vergeben:

Kategorie: Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke

Stadtwerke Heidelberg Umwelt GmbH

Vorreiter und Weichensteller für Mieterstromprojekte

Kategorie: Solare Architektur und Stadtentwicklung

elobau Werk 2, Leutkirch im Allgäu

Integrales Gebäudekonzept mit regenerativer und effizienter Energietechnik und hohem architektonischen Anspruch

Kategorie: Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen

Unternehmensgruppe ALDI SÜD, Mülheim an der Ruhr

Umfangreiche Nutzung von Solarenergie im Einzelhandel mit Einbindung von E-Mobilität und gezielter Kundenkommunikation

Kategorie: Lokale und regionale Vereine/Gemeinschaften

Freunde von Prokon e.V., Dortmund

Unermüdlicher Einsatz für Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Kategorie: Medien

Frank Farenski, Berlin

Langjähriges Engagement für eine transparente und frei zugängliche Berichterstattung über die Energiewende

Kategorie: Transportsysteme

StreetScooter der Deutschen Post DHL Group, Bonn

Umfassende Realisierung einer umweltfreundlichen City-Logistik und Weckruf für die deutsche Automobilindustrie

Kategorie: Bildung und Ausbildung

:metabolon – Bergisches Energiekompetenzzentrum, Lindlar

Innovative Nutzung einer Mülldeponie als Lern-, Forschungs- und Informationsstandort für Ressourcenmanagement sowie Energie- und Umwelttechnologien 

Kategorie: Eine-Welt-Zusammenarbeit

Stiftung Solarenergie, Freiburg im Breisgau

Nachhaltiger und ganzheitlicher Beitrag zur Armutsminderung in Entwicklungsländern mit Hilfe der Solarenergie

Kategorie: Sonderpreis für persönliches Engagement

Umweltgruppe Elbvororte, Hamburg

30 Jahre herausragendes Engagement im Bereich Umweltschutz und Erneuerbarer Energien

Mitglieder der Jury:

Dr. Axel Berg, Vorsitzender des Vorstands EUROSOLAR Deutschland e.V.

Prof. Peter Droege, Präsident EUROSOLAR e.V.

Wibke Brems, MdL, EUROSOLAR e.V.

Dr. Joachim Frielingsdorf, EnergieAgentur.NRW

Stephan Grüger, MdL, Vizepräsident EUROSOLAR e.V.

Thomas Günther, EUROSOLAR e.V.

Rosa Hemmers, EUROSOLAR e.V.

Dr. Nina Scheer, MdB, Hermann-Scheer-Stiftung

Irm Scheer-Pontenagel, EUROSOLAR e.V.

Prof. Eberhard Waffenschmidt, SFV Deutschland e.V.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.