14.9., Hamburg, 19 Uhr / 25.9., München, 19 Uhr / 28.9., Hamburg, 10 Uhr
Vor dem Hintergrund, dass IBMs Superhin Watson kürzlich erstmals ein Menschenleben rettete, erhält die KI-Trilogie eine besondere Aktualität, zu der der hpc eingeladen hat. Um die dramatischen Veränderungen, die KI für die gesamte Gesundheitswirtschaft mit sich bringt, geht es am 28.9. Der Besuch des Watson IoT Centers am 25.9. in München ist ausgebucht. Heute Abend wird Dr. Dirk Michelsen im deutschen Watson-Headquarter am Berliner Tor in Hamburg über Hintergründe und Ausblicke sprechen, wohin die KI-Reise gehen wird. Anhand verschiedener Demos wird sein Kollege Dennis Scheuer anschauliche Beispiele für den Einsatz der KI geben.
Die IT hält massiv Einzug in die Gesundheitsbranche. Daher wundert es nicht, dass Wearables, Vernetzung, KI und Digitalisierung die Schwerpunktthemen der MEDICA (13.-16.11., Düsseldorf) sein werden, der weltgrößten Medizin-Messe. Auf der PREVIEW wird Bart de Witte, als Director Digital Health verantworlich für die DACH, im Vorwege am 28.9. erläutern, wie KI Ärzten nicht nur bei den Diagnosen beratend zur Seite stehen kann. Gewebeproben beispielsweise analysiert Dr. Watson heute schon sehr viel schneller und mit höherer Präzision, als seine menschlichen Kollegen.
Heilen durch Algorithmen
Wie man mit durch Algorithmen heilen kann, erläutert aus fachärztlicher Sicht Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikum Essen, auf der Presse-Vorschau. Denn das UK Essen ist auf dem besten Weg, sich in ein smartes Hospital zu verwandeln.
Das virtuelle Hospital – Erleben Sie heute schon die Zukunft der Medizin
Die PREVIEW geht aber noch einen Schritt weiter in Richtung „Zukunft der Medizin“. Zum krönenden Abschluss können die Besucher im Rahmen einer Exkursion nicht nur das erste Virtuelle Hospital live erleben. Sie können auch im digitalen Rettungswagen dabei sein, wenn Einsätze gefahren werden. Anmeldungen über das Tech- & Recherche-Portal PREVIEW online (www.pre-view-online.com)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
hightech presseclub e.V.
Eckerkamp 139
22391 Hamburg
Telefon: +49 (40) 536306-71
Telefax: +49 (40) 536306-71
http://www.hightech-presseclub.de/...
Ansprechpartner:
hightech presseclub