Veranstaltungshinweise vom 25. bis 30. Juni

Pressemeldung der Firma Universität Potsdam

.

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter www.uni-potsdam.de/veranstaltungen 

Führung: „Zwischen Kult und Sucht: Drogenpflanzen“

In seiner Ausstellung „Rausch und Wirklichkeit – Bewusstseinsverändernde Pflanzendrogen“ zeigt der Botanische Garten derzeit im Freilandbereich zahlreiche Drogenpflanzen. Sie enthalten Stoffe, die das Bewusstsein beeinflussen und häufig zugleich recht giftig sind. Die damit verbundenen Risiken für Leben und Gesundheit können erheblich sein, auch Suchtgefahren drohen. Der Biologe  Dr. Bernd Weber und der Gartenpädagoge Steffen Ramm werden bei einer Führung zahlreiche dieser Pflanzen zeigen, über ihre vielfältigen Nutzungen in verschiedenen Kulturen informieren und vor den Risiken warnen. Dr. Bernd Weber ist Drogenexperte und führt seit vielen Jahren Weiterbildungen in der Suchtprävention durch.

Zeit: 25.06.2017, 15.00 Uhr

Ort: Botanischer Garten, Eingang Schaugewächshäuser, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam

Kontakt: Botanischer Garten, Telefon 0331/977-1952, E-Mail botanischer-garten@uni-potsdam.de 

Podiumsdiskussion: „Lerndrogen und Stressvermeidung vom Rezeptblock bis zum Strafgesetzbuch“

Der Fachschaftsrat Jura lädt in Kooperation mit dem Projekt „jura.plus“ ein zur Podiumsdiskussion „Uni Doping | Lerndrogen und Stressvermeidung vom Rezeptblock bis zum Strafgesetzbuch“.

In drei Impulsvorträgen soll das Thema „Lerndrogen“ aus psychologischer, medizinischer und strafrechtlicher Sicht beleuchtet werden: Welche Motive gibt es für den Konsum von leistungssteigernden Substanzen? Wie wirken sie auf Gesundheit und Psyche? Welche Alternativen gibt es, um den Lernstress zu bewältigen? Und wie kann Prävention gelingen? Der Psychologe Franz Baumgarten, der Mediziner Dr. med. Timo Pauli und der Strafrechtler Prof. Dr. Wolfgang Mitsch diskutieren und beantworten die Fragen des Auditoriums.

Zeit: 29.6.2017, 16.00 Uhr

Ort: Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Haus 6, Hörsaal 04

Kontakt: Fachschaftsrat Jura, Tel.: 0331/977-3410, E-Mail: Info@fsrjura-potsdam.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 977-0
Telefax: +49 (331) 972163
http://www.uni-potsdam.de

Ansprechpartner:
Antje Horn-Conrad
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (331) 977-1869



Dateianlagen:
    • Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger) / Foto: Dr. Bernd Weber


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.