Die Transfer-Strahlungsthermometer PYROSPOT DY 10L cal/DY 10G cal/DY 10F cal von DIAS Infrared überprüfen Kalibrierstrahler und ermöglichen die hochgenaue Kalibrierung von Infrarot-Temperaturmessgeräten
Auch Kalibriergeräte müssen kalibriert werden. Auf der Sensor+Test vom 30.5. bis 1.6.2017 in Nürnberg präsentiert DIAS Infrared in Halle 5 auf Stand 258 Neuigkeiten auf dem Gebiet der Kalibriertechnik, darunter die hochgenauen digitalen Referenzpyrometer PYROSPOT. Spezialisten des Messtechnikunternehmens informieren auf der begleitenden AMA-Konferenz IRS² über Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Infrarot-Messgeräte.
PYROSPOT DY 10L cal/DY 10G cal/DY 10F cal sind spezielle Referenzpyrometer oder Transferstrahlungsthermometer, die für die Kalibrierung von Kalibrierstrahlern (schwarze Strahler) und zur rückführbaren Kalibrierung von Infrarot-Temperaturmessgeräten in akkreditierten Kalibriereinrichtungen und Laboren konzipiert wurden. Als einer der wenigen Hersteller für Referenzpyrometer weltweit bietet DIAS Infrared gleich fünf verschiedene Gerätetypen mit drei gängigen sowie abgefilterten Varianten in verschiedenen Spektralbereichen.
„Unsere Transferstrahlungsthermometer sind besonders langzeitstabile und hochgenau kalibrierte Geräte“, erklärt Katrin Schindler, Marketing Manager bei der DIAS Infrared GmbH. Ein Prüfschein mit 10 Messpunkten (rückführbar auf PTB-Normale) ist im Lieferumfang inklusive.
Zur Kompensation des Size-of-Source-Effektes (SSE) bei größeren Strahlern ist den Referenzpyrometern ein individuelles Protokoll beigefügt. Die Einstellzeit t95 des Pyrometers ist fest auf 1 s eingestellt. Das gewährleistet eine stabile Anzeige. Über USB können die PYROSPOT DY 10L cal/DY 10G cal/DY 10F cal an einen PC angeschlossen werden. Am PC können die Messwerte visualisiert und der Size-of-Source-Effekt (SSE) korrigiert werden. Mit dem integrierten Laserpilotlicht oder dem Durchblickvisier kann das Pyrometer exakt auf das zu kalibrierende Objekt ausgerichtet werden.
Leistungsmerkmale des Transfer-Strahlungsthermometers PYROSPOT im Überblick
Messbereiche von 0 bis 2500 °C
Spektralbereiche von 8 µm bis 14 µm, um 5 µm und um 3,9 µm, 1,4 µm bis 1,8 µm und 0,8 µm bis 1,1 µm
Betriebstemperatur 23 °C ± 3 K
Festoptik
Messunsicherheit 0,5 % vom Messwert bzw. 0,8 K und Angaben im Prüfschein (optional PTB-Kalibrierschein)
Schutzart IP65 nach DIN EN 60529 und DIN 40050
umfangreiches Zubehör
Vorträge von DIAS auf der AMA-Konferenz IRS²
1) Vortrag „Enhanced pyroelectric linear arrays for infrared spectroscopy“ von Dr. Reinhard Köhler (Abteilungsleiter Produktbereich Infrarotsensoren) am 30.05.2017, 14:00 – 14:20 Uhr
2) Vortrag „Limitations of shutter-less compensation for microbolometer-based infrared cameras“ von Dr. Alexander Tempelhahn (Entwicklungsabteilung DIAS) am 31.05.2017, 11:20 – 11:40 Uhr
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIAS Infrared GmbH
Pforzheimer Str. 21
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 89674-0
Telefax: +49 (351) 89674-99
http://www.dias-infrared.de