11. Tagung vom 28. - 29.06.2017 in Stuttgart
Induktive Energieübertragung bzw. induktives Laden erlebt einen regelrechten Boom.Treiber ist die Elektromobilität aber auch die Industrie, besonders in den Bereichen Fertigung, Automatisierung und Logistik. Lithium Ionen Batterien werden immer preiswerter und leistungsstärker, folglich eröffnen sich immer neue Anwendungsmöglichkeiten. Alle Akkus müssen geladen werden und damit kommt die induktive Energieübertragung ins Spiel.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand, denn durch den Verzicht auf Kabel zur Übertragung der elektrischen Energie entstehen ganz neue Möglichkeiten bei der Auslegung. Systeme mit höherer Zuverlässigkeit und Lebensdauer können gebaut werden. Der Wegfall von Schleppkabeln bzw. Stromschienen erhöht nicht nur die Sicherheit der Systeme, die Anordnungen erhalten auch eine höhere Dynamik und zusätzliche Freiheitsgrade. Unter Beachtung dieser Perspektiven kann die kontaktlose Energieübertragung (oder induktive Energieübertragung) als eine Technologie betrachtet werden, die zunehmenden Einsatz in elektromechanischen Systemen finden wird.
Die zweitägige Veranstaltung „Kontaktlose Energieübertragung – Stand der Technik“, die das Haus der Technik gemeinsam mit dem Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW) der Universität Stuttgart durchführt, findet vom 28. – 29.06.2017 in Stuttgart direkt im IEW statt.
Nach einer Einführung in die physikalischen Grundprinzipien und die mathematischen Zusammenhänge der berührungslosen Energieübertragung werden den Teilnehmern interessante neue Projekte und Produkte vorgestellt. Eine Fachausstellung sowie ein Erfahrungsaustausch am Abend runden die Veranstaltung ab.
Als Teilnehmer sind vor allem Fachkräfte und Anwender aus den Gebieten der Elektromechanik, der Automobilindustrie, des Anlagenbaus, der Haus- und Gartengerätehersteller und der Luft- und Raumfahrt angesprochen.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, information@hdt-essen.de oder im Internet: www.hdt.de/W-H010-06-565-7
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249