Automatisierungsmesse vor der Haustüre

Eine sehr positive Bilanz zieht der Veranstalter MEORGA für seine MSR-Spezialmessen im abgelaufenen Messejahr 2016. Stetig steigende Besucherzahlen bestätigen das Konzept der Messe „vor der Haustüre", welches aufgrund der kurzen Anfahrtswege nur geringfügige... weiterlesen →

Agraria 2016 – Bilanz höchst erfolgreich

Österreichs Leitmesse für Landwirtschaft setzt wesentliche Impulse

. - Die Erfolgsbilanz der Agraria 2016 - 490 Aussteller - 75.000 m² Hallenfläche - 10 Nationen - 120 Veranstaltungen im Rahmen der Messe - wieder mehr als 80.000 Fachbesucher - positive Stimmung in der Landwirtschaft Hervorragender Besuch Der ausgezeichnete... weiterlesen →

Business 4.0: Regional informieren, global agieren

5. IT&MEDIA FUTUREcongress 2017: Regionale Messe mit Kongress fokussiert das Thema Business 4.0 am neuen Standort Frankfurt/Main

Die Digitalisierung von Prozessen bis hin zu ganzen Unternehmen ist ein Thema, das kleine wie große Unternehmen betrifft. Insbesondere mittelständische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, gleichzeitig eröffnen sich Chancen. Der 5. IT&MEDIA... weiterlesen →

21,5 Mio. Kilometer radeln – 4,2 Mio. Tonnen CO2 sparen – 500 Mio. Kcal verbrennen

Mitarbeiter der Asklepios Fachkliniken München-Gauting gewinnt regionalen Hauptpreis bei Initiative "Mit dem Rad zur Arbeit"

Seit über 12 Jahren heißt es im Sommer „Mit dem Rad zur Arbeit“. Wer mindestens an 20 Arbeitstagen mit seinem Drahtesel zu seinem Betrieb geradelt ist, kann an einer Verlosung teilnehmen. Nach Abschluss dieser Aktion von ADFC und der AOK stehen nun die... weiterlesen →

Angebote für Krimifans, Kunst- und Musikliebhaber

Angehende Freizeitwissenschaftler mit themenorientierten Stadtführungen im Dezember

Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Kathrin Klug im Dezember 2016 wieder einmalige themenorientierte Stadtführungen durch Bremen... weiterlesen →

Einladung zur Veranstaltung „Wie wird die Additive Fertigung / der 3-D-Druck unsere Welt verändern?“, 6. Dezember 2016, 18.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn

Schon in den 80er Jahren wurde das „Rapid Prototyping" als additives Fertigungsverfahren dazu genutzt, Musterbauteile schnell und kostengünstig herzustellen. Basierend auf diesen Ansätzen hat sich die „Additive Fertigung" bzw. der „3-D-Druck" in den vergangenen... weiterlesen →