IT-Beschaffertage 2017 bei PC-COLLEGE

Pressemeldung der Firma PC-COLLEGE GbR

IT-Recht – IT-Beschaffertage 2017

Zielgruppe: Bundes- und Landesbehörden, Öffentlich-rechtliche Einrichtungen, Stadt-, Kreis- und Kommunalverwaltungen, Landratsämter, Staatlich finanzierte Einrichtungen, Unternehmen der Sektorenbereiche (Stadtwerke u.a.), Leiter und Mitarbeiter aus Vergabe- und Beschaffungsstellen, Leiter und Mitarbeiter aus Rechtsabteilungen, IT- und eGovernement-Verantwortliche.

Die IT-Beschaffertage 2017 werden sich neben den grundlegenden Regelwerken der Beschaffung wie gewohnt auch mit der aktuellen Rechtslage und Änderungen in der Gesetzgebung beschäftigen.

Die IT-Beschaffertage sind die Plattform für Beschaffer aus ganz Deutschland. Erfahrene Experten werden über den vergaberechtskonformen IT-Einkauf referieren:

  • Wilhelm Kruth: Vergaberecht 2017 und aktuelle Rechtsprechung
  • Mark Münch: Unterschwellenvergabeverordnung
  • Michael Wankmüller: Die e-Vergabe im Unterschwellenbereich
  • Thorsten Schneider: Praktische Einführung der e-Vergabe in der Behörde
  • Dietmar Altus: Angebotsbewertung
  • Dietmar Altus: Bedeutung der umweltfreundlichen Beschaffung
  • E. Keller-Stoltenhoff: Der neue EVB-IT Dienstvertrag
  • E. Keller-Stoltenhoff: Vergabeunterlagen (Ausschreibungsbestimmungen, Leistungsbeschreibung, Preisblatt) unter Einbeziehung eines EVB-IT Vertrages
  • Wilhelm Kruth: Anwendung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung: Erläuterung der EEE sowie deren Handhabung in der Vergabepraxis
  • Wilhelm Kruth: Nachbeauftragung von Leistungen: rechtliche Rahmenbedingungen (Vergaberecht, Verträge) und Umsetzung anhand von Fallbeispielen
  • Wilhelm Kruth: Podiumsgespräch „Dynamisches Beschaffungsverfahren – Einrichtung, Handhabung, Wirtschaftlichkeit“ unter Beteiligung von Vertretern Vergabestellen und Herstellern von Software für dieses System: eine neue Form der Darstellung kritischer Themen. In der Diskussion sollen Einrichtung, Handhabung und Wirtschaftlichkeit aus unterschiedlichen Sichten betrachtet und erläutert werden
  • Fragerunde mit den Teilnehmern

Termine:

04.05. – 05.05.17 bei PC-COLLEGE in Köln
30.11. – 01.12.17 bei PC-COLLEGE in München

Details und Anmeldung siehe „weiterführende Informationen“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PC-COLLEGE GbR
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 2350000
Telefax: +49 (30) 2142988
http://www.pc-college.de

PC-COLLEGE unterstützt Ihren Erfolg - mit mehr als 500 verschiedenen IT-Schulungen bundesweit an 26 Standorten, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten als Firmenschulungen, Inhouse-Schulungen oder in Form von offenen Seminaren.

PC-COLLEGE bietet Ihnen damit ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten und ist zudem von namhaften Software-Herstellern als Anbieter von Schulungen und Prüfungen autorisiert!“



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.