Auf ein 8. Mal: Verleihung der Corporate Health Awards 2016 an Deutschlands gesündeste Unternehmen

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

Die Konferenz & Preisverleihung zum Corporate Health Award fand in diesem Jahr zum 8. Mal statt. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie luden die Initiatoren EuPD Research Sustainable Management, Handelsblatt, TÜV SÜD Akademie und die ias-Gruppe am 17. November 2016 erneut in das Kameha Grand Hotel in Bonn ein. Unter dem Motto „Betriebliche Gesundheit – Chancen nutzen, Zukunft sichern“ wurde den Teilnehmern neben der Preisverleihung am Abend auch ein umfangreiches Konferenzprogramm geboten. 

Die Initiatoren EuPD Research Sustainable Management, Handelsblatt, TÜV SÜD Akademie und die ias-Gruppe zeichneten gestern bereits zum achten Mal die gesündesten Unternehmen Deutschlands aus. Die Verleihung der Awards, die in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie steht, fand am Abend im Kameha Grand Bonn statt. Der Corporate Health Award 2016 ging an Siegerunternehmen aus zwölf Branchenkategorien und sieben Sonderpreiskategorien. Insgesamt bewarben sich in diesem Jahr 335 Unternehmen um die Auszeichnung.

Preisträger des Corporate Health Awards 2016 sind: 

in der Kategorie Öffentliche Verwaltung

Berliner Wasserbetriebe AöR

in der Kategorie Informations- und Kommunikationstechnik und der Sonderkategorie Digitales BGM

IBM Deutschland

in der Kategorie Maschinenbau/Schwerindustrie und der Sonderkategorie Gesundes Führen

SKF GmbH

in der Kategorie Chemie/Pharma

J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG

in der Kategorie Handel

EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG

in der Kategorie Finanzen

Deutsche Kreditbank AG

in der Kategorie Versicherungen

Gothaer Versicherungen

in der Kategorie Energiewirtschaft

RAG Aktiengesellschaft

in der Kategorie Konsumgüter

OLYMPUS EUROPA SE & CO. KG

in der Kategorie Kommunikation/Dienstleistungen

Hewlett Packard Enterprise

in der Kategorie Elektrotechnik/Kleinteilproduktion

Dräger

in der Kategorie Gesundheits- und Sozialwesen und der Sonderkategorie Mittelstand

Wohngemeinschaft für Senioren

in der Sonderkategorie Gesunde Hochschule

Universität Paderborn

in der Sonderkategorie Gesunde Ernährung

adidas Group

in der Sonderkategorie Gesunde Familie

Bayer Supply Center Grenzach

in der Sonderkategorie Demografie

Wüstenrot & Württembergische AG

Die Konferenz

Die feierliche Preisverleihung fand im Anschluss an eine ganztägige Veranstaltung aus Pre-Conference-Workshops, u.a. zu den Themen Medizinische Vorsorge, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Mitarbeitermotivation, Integration und interkulturelle Kommunikation im Arbeitsalltag sowie einer Fachkonferenz unter dem Motto „Betriebliche Gesundheit – Chancen nutzen, Zukunft sichern“ statt. Diesjährige Schwerpunktthemen waren  Kennzahlenmanagement und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zudem das Präventionsgesetz als Thema der Podiumsdiskussion. Ein abwechslungsreiches Programm bot den anwesenden Gästen vielfältige Informationen rund um das Oberthema betriebliches Gesundheitsmanagement, das auf vielfältige Art gelebt werden kann und soll.

Neu in 2016: Best Practice Beispiele runden die theoretischen Inhalte ab

Im Rahmen der Konferenz teilten Fachreferenten ihr Expertenwissen und ihre Best Practice-Beispiele mit den Besuchern. Von der Gegenwart in die Zukunft – die Inhalte reichten von dem Schwerpunkt Kennzahlensysteme über das Thema „Vereinbarkeit 4.0“ und die aktuellen Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel, bis hin zu der Podiumsdiskussion mit dem Thema „Quo vadis, BGM? Zukunftsperspektiven und Präventionsgesetz“.

Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung neben den Partnern des Corporate Health Awards ebenso durch die Gesundheitsbotschafter, die Corporate Health Ambassadors, begleitet. Bekannte Persönlichkeiten wie Sven Hannawald, Heike Henkel und Dr. Michael Groß waren persönlich bei der Preisverleihung vor Ort und würdigten die Awardwinner mit einer Laudatio. Die Sonderpreise wurden in diesem Jahr im Anschluss an die Branchenpreise verliehen. Laudatoren waren  Vertreter der ias-Gruppe und der Partner Hanse Merkur Versicherungsgruppe, Techniker Krankenkasse und Weight Watchers Deutschland.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Preisträgern finden Sie unter http://www.corporate-health-award.de/der-ch-award/konferenz-preisverleihung/.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.