„uniContact“ – Firmenkontaktmesse für Studierende am 22. November in Griebnitzsee

Pressemeldung der Firma Universität Potsdam

Rund 40 Unternehmen präsentieren sich am 22. November 2016 bei der 18. „uniContact“ auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam. Um 9.30 Uhr öffnen sich die Tore der beliebten Firmenkontaktmesse. Die Veranstaltung bietet Studierenden und Absolventen der Region die Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und sich über Praktika, berufliche Einstiegschancen sowie Stellenangebote zu informieren. Veranstalter ist die an der Universität Potsdam angesiedelte studentische Unternehmensberatung uniClever e.V.

Mit 40 beteiligten Unternehmen bleibt die Zahl der Aussteller erneut konstant. Unter den sich präsentierenden Einrichtungen befinden sich zahlreiche kleinere Firmen und Start-ups, aber auch große, namhafte Institutionen. So haben sich Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, der Deutschen Bank und der ILB angekündigt. Auch Behörden des Öffentlichen Dienstes schicken Teams zur Messe an den Uni-Standort Griebnitzsee, darunter das Auswärtige Amt, der Betreiber des LKW-Mautsystems Toll Collect und die Rechtsdienstleistungen anbietende flightright GmbH. Für Firmenvertreter wie Studierende ist „uniContact“ längst zur guten Adresse geworden. Einerseits lernen die Unternehmen potenzielle Arbeitnehmer oder Praktikanten aus dem Land Brandenburg und Berlin kennen, andererseits können Studierende und Absolventen erste Kontakte knüpfen und sich zielgerichtet über Berufschancen, Studienarbeiten und Karrierewege informieren. Mit viel Glück finden sie hier sogar ihren künftigen Arbeitgeber. Etwa 3.000 Besucher sind es durchschnittlich, die zur Messe an den Uni-Standort Griebnitzsee kommen. Zunehmend befinden sich unter ihnen Kommilitoninnen und Kommilitonen aus den Berliner Universitäten.

Die Veranstaltung wird ausschließlich von Studierenden organisiert. Für diese ist das Projekt eine Investition in die Zukunft: Die Studierenden erwerben bei seiner Realisierung Fähigkeiten, die im späteren Berufsleben gefragt sind. Dazu gehört nicht nur, selbst Verantwortung zu übernehmen, sondern auch, Probleme im Team zu lösen. Die Veranstalter raten den Besuchern, sich gut auf die Gespräche mit den Firmen-Repräsentanten vorzubereiten. „Im Idealfall könnte es so mit einem Vorstellungsgespräch klappen“, hofft Franziska Sallat, die in diesem Jahr die Projektleitung übernommen hat.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind im Internet unter www.unicontact-potsdam zu finden.

Zeit: 22.11.2016, 09.30 bis 16:30  Uhr

Ort: Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Haus 6

Kontakt: Franziska Sallat

Telefon: 0176/48276808

E-Mail: info@unicontact-potsdam.de

Internet: www.unicontact-potsdam.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 977-0
Telefax: +49 (331) 972163
http://www.uni-potsdam.de

Ansprechpartner:
Petra Görlich
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (331) 977-1675



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.